Frischhaltebox mit oder ohne Deckel In die Mikrowelle?
Ich habe mir eine Mikrowellen geeignete Frischhaltebox aus Kunststoff gekauft, bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich mein Essen mit oder ohne Deckel erwärmen soll, weil ich bedenken habe das die Dichtungen vom Deckel die Mikrowelle nicht vertragen. Weis jemand ob man bei solchen boxen auch den Deckel in den Mikro stellen kann ? Falls ja, sollte ich ihn auf machen oder geschlossen auf der Box lassen, weil sich die kalte Luft ja theoretisch ausweitet beim erhitzen ?
10 Antworten
Ich persönlich deckel alles ab was ich in der Mikrowelle erwärmen/erhitzen möchte. Allerdings verschließe ich das Gefäß wegen der Volumenforderung von Luft und Gut bei Erwärmung nicht vollständig und lasse immer einen Spalt offen.
Der Grund ist zum einen, daß der Deckel wegfliegt durch die sich ausbreitende Luft. Das ist vergleichbar mit dem zerplatzen eines Eies, insofern man dieses zu erwärmen versucht. Versuche mal einen Teller mit Linsensuppe ohne zu deckeln in der Mikrowelle zu erwärmen. Die Sauerei ist vorprogrammiert.
Zum anderen meine ich auch, daß bei Nichtabdeckung die Dämpfe und auch fettigen Dämpfe nach oben steigen und die Lambdasonde und vlt. auch Elektronik in ihrer Funktion beeinträchtigen könnten. Ein vorzeitiger Ausfall wäre die Folge.
Und das muss nun nicht wirklich sein.
Hallo Julian255,
die gesamte Box sollte geeignet sein, allerdings ist davon abzuraten fest verschlossene Dinge in die Mikrowelle zu tun. Deshalb nur lose drauflegen.
weil sich die kalte Luft ja theoretisch ausweitet beim erhitzen
nicht nur theoretisch. Das tut sie auch ganz praktisch. Also den Deckel nur drauflegen.
Normalerweise steht es drauf, ob der Deckel mit in die Mikrowelle darf. Wenn nicht, lieber nicht. Wenn schon mit Deckel, dann nur lose drauflegen, heiße Luft dehnt sich aus und verformt alles.
Nach was: Oftmals vertragen diese Dosen nur 80-100°C, also nur zum erwärmen geeignet.
Ich lege Deckel mit Dichtungen verkehrt herum auf die Dose, weil die Wärme vom Gargut sonst die Dose "sprengen" würde.
Den Gummidichtungen schadet das nicht.