Freundschaftsgefühle für Therapeutin - was nun?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Ich würde es ihr sagen, denn.... 100%
Ich würde es ihr nicht sagen, denn... 0%

5 Antworten

Ich würde es ihr sagen, denn....

Es ist wichtig mit seinem Therapeuten ehrlich zu sein. Nur so kann man sich gegenseitig vertrauen und man kann seinen Patienten auch besser einschätzen.

Tatsächlich kenne ich jemanden der auch nach der Therapie noch ab und zu sich mit seinem ehemaligen Therapeuten auf einen Kaffee trifft aber natürlich ohne Bezahlung sondern einfach als gute Bekannte.

Schlimmstenfalls wird sie sagen das sie deine Therapeutin ist und sie deshalb professionell bleiben muss. Dann weißt du wenigstens woran du bist.


Weihnachtself1 
Fragesteller
 23.12.2023, 16:49

Das wäre natürlich cool, wenn das nach der Therapie so wäre :) Danke für deinen Kommentar und schöne Festtage wünsche ich dir!

1
Ich würde es ihr sagen, denn....

sage es ihr nach dem Ende der Therapie...allerdings ist eine Freundschaft dann anders als eine therapeutische Ebene...es kann für deine Therapeutin auch belastend sein, wenn sie dich nach der Therapie quasi weiter bei deinen Problemen begleiten soll und nicht mehr klar wird, ob du nun als Freundin oder als Patientin mit ihr sprichst und sie weiter um Rat fragst. Daher muss man schauen, ob die Freundschaft wirklich funktioniert, das wird sich erst zeigen...spreche auch aus Erfahrung! Es kann auch etwas unangenehm sein, wenn der Therapeut alles über einen weiß, auch sehr intime Sachen und dies kann auch eine Freundschaft nach Therapie erschweren...man ist eben nicht auf Augenhöhe...daher es lieber langsam angehen lassen, das muss sich entwickeln.

Eine Therapeutin darf sich nix mit Patienten privat,was tun , sonst verliert sie ihren Job . Du kannst sie erst nach der Nummer fragen, wenn austherapiert bist. Ich zb bin mit meiner Therapeutin zusammen gekommen nach der Diagnose, habe aber auch keine Therapie gebracht. Wir haben uns außerhalb getroffen und ich war kein Patient mehr.


Weihnachtself1 
Fragesteller
 23.12.2023, 16:48

Ohaaa, wie cool! Das freut mich für dich, dass es geklappt hat! :) Danke für deine Antwort und ich wünsche dir tolle Festtage!

0
Ich würde es ihr sagen, denn....

Deiner Therapeutin solltest Du vertrauen, offen und ehrlich. Voraussetzung für ein gelingen der Therapie.

Aber auch eine Gradwanderung für die Therapeutin. Bei einer Freundschaft würde die Objektivität zur Patientin beeinflusst und ein gewisser Abstand sollte eben da sein, um das zu Gewährleisten.

Mit Ehrlichkeit, fährst Du immer am Besten. (Denke, das das auch erwartet wird von dir) Mit genug Erfahrung und als Profi, wird sie damit zurechtkommen! Allerdings, wird sie dir Grenzen aufzeigen.

Mach es und höre ihren Standpunkt dazu.

Dir alles Gute und ein schönes Weihnachtsfest😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung aus gefühlt 100 Jahren

Weihnachtself1 
Fragesteller
 23.12.2023, 18:13

Dankeschön das wünsche ich dir auch!! :) und auch danke für die Antwort!

1
Ich würde es ihr sagen, denn....

Ist ein bisschen her aber da es mich selber gerade beschäftig: Sagen würde ich es wenn du es nicht schon gemacht hast. Wenn es eine Psychotherapie ist dann darf sie keine privaten Beziehungen jeglicher Art eingehen mit Patienten, auch nach der Therapie nicht. Das ist leider die Regelung. Aber trotzdem eben ansprechen und dann kann die Therapie auch denke ich normal weitergehen. Schwierig ist es nur wenn es wie bei mir ist. Bin verknallt in meine Therapeutin und deshalb hat sie(nicht sofort aber nach ein paar Einzelgesprächen) die Therapie abgebrochen. Bei rein freundschaftlichen Gefühlen kann man besser die Grenze wahren.