Freude verloren?
Hey
Mir macht das jetzt schon einige Zeit Sorgen und ich weiß nicht ganz woran das liegt.
Vorgeschichte:
Ich bin 18 und habe in der 10 Klasse alle meine Freunde verloren, habe danach ein FSJ gemacht indem ich keine Freunde gefunden habe und nun bin ich bald mit meinem 1 Lehrjahr fertig, indem ich auch noch keine Freunde gefunden habe. Seit dem bin ich alleine, gehe alleine nachhause und verbringe meine Zeit alleine oder mit meiner Familie
Das ist aber nicht worum es geht, aber vielleicht hat es was damit zutun.
Ich habe seit vielleicht 2 Jahren meine Freude und Gefühle für Sachen verloren.
Hätte ich damals als Kind so tolle PC Spiele gehabt wie es heute gibt, wäre ich wahrscheinlich garnicht mehr von abgekommen weil es so Spaß macht, nun empfinde ich diese Spiele dennoch als gut gemacht verliere aber beizeiten die Freude dran.
Ich habe mir als Kind mit meinem Office PC einen richtig Leistungsstarken PC gewünscht... Nun habe ich ihn und ich war auch sehr glücklich drüber aber ich denke damals hätte ich mich mehr darüber gefreut.
Während andere Partys machen weil sie ihren Führerschein bestanden haben, war es für mich ganz normal, ich habe noch nichtmal wirklich Glücklich ausgesehen als der Prüfer zu mir ,,Bestanden,, sagte.
Ein BMW E30 war schon immer ein Kindheitstraum das was ich schon immer haben wollte, nun habe ich ihn und bin wie gesagt auch glücklich drüber aber so richtig Freude empfinde ich nicht.
Feiertage und Festtage sind für mich etwas ganz normales, mein Geburtstag ist ein ganz normaler Tag sowie Weihnachten auch, damals war ich immer sehr aufgeregt...
Manchmal ist meine Gestische Freude nur gespielt, wenn ich z.b. etwas geschenkt bekomme. Innerlich bin glücklich, dankbar und Freue mich darüber aber äußerlich könnte ich komplett Kalt.
,...
Woran liegt das und was kann ich dagegen tun um wieder etwas Freude in mein Leben zu bringen um mich über besondere Sachen die ich habe lange zu freuen
4 Antworten
Vielleicht glaubst du ja nur, dass du dich darüber freuen müsstest. Inzwischen hast du aber andere Erwartungen ans Leben und brauchst andere Dinge, die dich glücklich machen. Es ist auch einfach so, dass sich die Prioritäten verschieben, je älter man wird. Als Kind rastest du aus, über den neuesten Scheiß, den man für Geld eben so kaufen kann. Je älter man wird, umso weniger wichtig werden materielle Dinge und andere Sachen, rücken in den Fokus. Du beschreibst gerade viele materielle Dinge. Wenn dich die nicht mehr glücklich machen, finde ich das grundsätzlich also eine ganz natürliche und sogar gesunde Entwicklung.
Jetzt wäre jedoch die Frage: was macht dich denn stattdessen glücklich? Und findest du solche Gelegenheiten, um bewusst glücklich zu sein? Falls nicht, gäbe es für mich zwei Ansatzpunkte:
- du musst erst wieder lernen glücklich und dankbar zu sein. Dazu gehört auch, sich ein Stück weit zu öffnen und zu lernen genau hinzuschauen, um das Glück auch zu erkennen, wenn es einem begegnet. Das ganze läuft unter dem Namen "Achtsamkeit". Es gibt eine ganze Literatursparte, die sich damit beschäftigt und auch Workshops, Trainer, etc. pp, die mit dir durch den Wald laufen und dir wieder beibringen, Glück in den kleinen, aber eigentlich essentiellen Dingen im Leben zu empfinden.
- du steckst vielleicht doch in einer Depression. Ich denke, jeder in deinem Alter hat mal so ne Art "Sinnkrise", daher würde ich es jetzt ungern sehr dramatisch zeichnen wollen. Allerdings sind typische Anzeichen einer Depression tatsächlich sehr geringe Emotionsfähigkeit und soziale Isolation. Depressionen haben sehr häufig einen konkreten Auslöser, können aber auch unangekündigt von heute auf morgen kommen. Lies dich einfach mal ein bisschen ins Thema ein und schau, ob du noch weitere Symptome hast, die dazu passen könnten. Grundsätzlich gilt: sobald es dein Leben so sehr beeinflusst, dass du sagen würdest, du hast die Kontrolle über deine Gefühle verloren, ist es Zeit für eine Therapie.
Sehr schön geschrieben. Schließe mich dem an und ergänze das Thema „Freunde". Basti hat die Freunde vermutlich deshalb erwähnt, weil die ihm vermutlich auch Freude bringen würden. Am schönsten ist es schließlich, wenn man sich gemeinsam über Dinge freut oder noch besser: wenn man sich freut, mit jemandem eine schöne Zeit oder ein schönes Erlebnis zu teilen.
Freunde findet man allerdings nicht auf der Straße, sondern „you MAKE friends" wie es im Englischen so schön heißt. Wie du so schon geschrieben hast, solltest du (Basti) herausfinden, was dich glücklich macht und vielleicht lernst du dort jemanden kennen, mit dem du dich anfreundest. Und so dumm er klingt: während Corona habe ich sogar Freunde auf Bumble BFF kennengelernt.
Einerseits bist du natürlich älter geworden. Andererseits, scheint es hier um Bedürfnisse zu gehen, die du dir verhältnismäßig leicht erfüllen kannst und die deshalb schwerer, als unerreichbar und besonders zu fühlen sind.
Suche ein bisschen Ruhe, Natur, vereinfachtes Leben. Z.B. ein simpler Radurlaub, mit wenig Gepäck, und noch viel weniger Geld. Und nein, dass ist kein Stress, dass ist einfach nur da sein, und leben, mit der Situation etwas anfangen, wenn sie wichtig ist. Machs nicht unbedingt allein, es gibt vielleicht jemand, der Ähnliches erleben will, ein guter Grund auch, dafür jemand kennen zu lernen. Die schönen Erlebnisse, sind dann die, die man nicht planen kann. Ein großes Wetterereignis, ein schönes Tier, welches du noch nie in freier Wildbahn gesehen hast, eine besondere Übernachtungsgelegenheit oder oder...
Wenn man etwas neues hat, dann ist es ganzg normal das man sich am Anfang mehr darüber freut. Manche sind so süchtig, nach diesem Gefühl, das sie sich andauernd etwas neues kaufen müssen. Neue Menschen kennenlernen, neue Beziehungen eingehen, neue Reiseziele besuchen etc.
Du scheinst deinen Fokus stark auf die IDnge zu legen, die idr fehlen. Fang doch mal an, dir jeden Abend drei Dinge aufzuschreiben für die du dankbar bist und dir Freude machen. Slebst wenn es nur ein ganz kleines bisschen ist.
Schläfst du genug? Ernährst du dich gesund? Bewegst du dich regelmäßig, auch mal in der Natur?
Wenn natürlich alles nichts hilft, dann kann dir vllt. ein Therapeut helfen.
Ist bei mir auch so, wenn ich zB etwas bekomme, dann freue ich mich innerlich, aber kann es nicht nach außen zeigen