Frequenz: tiefer, größe,...?
4 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Technik
Die Aussage im oberen Satz ist falsch!
- Je höher die Frequenz, desto kürzer die Wellenlänge und desto höher der Ton.
- Je niedriger die Frequenz, desto länger die Wellenlänge und desto tiefer der Ton.
Es gibt innerhalb der Zeit von 1 s insgesamt fünf ganze und eine halbe Sinuskurve. Deshalb beträgt die Frequenz 5,5 Hz.

Ich vermute, die Aussage auf dem Blatt ist falsch. Niedrige Frequenzen ergeben tiefe Töne, hohe Frequenzen ergeben hohe Töne. Das ist simpelste Physik und sollte auf solchen Blättern nicht so falsch dargestellt werden.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter Mechatroniker in Weiterbildung zum Techniker
flauski
02.10.2021, 23:03
@taskmanager4
Ja, 25% Abweichung darf mal drin sein. Grundvoraussetzung für eine Politikerkarriere ist damit schon einmal gegeben.
Dafür stimmt die notierte Frequenz beim unteren Diagramm auch nicht. ¯\_(ツ)_/¯