Freie Tage - kann mich der Arbeitgeber zwingen, zu Hause zu bleiben?

7 Antworten

WEnn du nicht auf Abruf da sein musst, darfst du freilich verreisen. Du arbeitest nur die Hälfte des normalen, bekommst also auch weniger Lohn.

Ich weiß nicht wie es genau bei euch geregelt ist, aber wenn du Montag arbeiten musst, Dienstag frei hast, Mittwoch wieder ran musst usw, dann musst du das auch hinnehmen.

Kommt halt auch immer drauf an wie es individuell geregelt ist.

Aber wenn du laut Dienstplan nicht eingeteilt bist musst du auch nicht da sein


xXxZeldaxXx 
Beitragsersteller
 07.04.2016, 09:17

Meistens muss ich erst 7 Tage durcharbeiten, dann habe ich eine Woche frei und dann meistens 3 Tage wieder arbeiten dann wieder frei usw. Kommt aber auch immer auf den Schichtplan an.

Wenn es kein offizieller Urlaub sondern auf Basis eines Bereitschaftsdienstes ist, kann er schon verlangen, dass du auf Abruf daheim bleibst.

In deiner Freizeit kannst und darfst du unternehmen was du willst.

Es sei denn du stehst auf Abruf oder für Bereitschaftsdienst auf dem Plan.

wenn du lt. dienstplan frei hast kannst du natürlich verrreisen und musst da nicht mal telefonisch erreichbar sein.

möchte der arbeitgeber das du zu hause bist kann er das mit dir absprechen und natürlich diese zeit auch dementsprechend bezahlen

Wenn im Dienstplan steht dass Du frei hast, dann ist das so. Schicht-/Dienstpläne können einseitig vom AG nicht nach Belieben geändert werden.

In Deiner Freizeit kannst Du machen was Du willst, selbstverständlich auch verreisen. Das ist selbstbestimmte Zeit und geht den AG nichts an.