Französische Texte mit deutscher Übersetzung?
Ich merke gerade, dass es mir bei Französisch nicht so leicht wie bei Englisch fällt, die Sprache nur durch reines Lesen (und gelegentlichem Nachschlagen im Wörterbuch) zu lernen... bspw. stoße ich gerade auf "devant derrière" und weiß nicht, was ich damit anfangen soll.... was könnt Ihr mir empfehlen? :-/
3 Antworten
Hallo,
für's Französisch lernen (Vokabeln, Grammatik, Redewendungen etc.) gilt all das, was ich dir an Tipps auch schon für's Englisch lernen gegeben habe.
Ein gutes (online) Wörterbuch auch hier pons.com und als einsprachiges Wörterbuch z.B. larousse.com.
Gute kostenlose Übungsseiten im Internet:
- francais.lingolia.com/de/
- bildunginteraktiv.com/p/franzosisch-videos-neu.html
- francaisfacile.com/
- oberprima.com
- abfrager.de (Hier kann man Schulform und Klasse eingeben und sich den aktuellen Schulstoff abfragen lassen; und das nicht nur für Französisch. Gut auch für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten.)
- klassenarbeiten.de (ähnlich wie die zuvor genannte Seite)
- einfranzose.de/
:-) AstridDerPu
Schön, dass dir meine Antwort gefallen hat und danke für das Sternchen!
AstridDerPu
Danke für die Links ! :-)
PS: Doppeldanke, ich habe sie mir gerade knapp angesehen und bin sehr zuversichtlich, dass sie mir einen großen Dienst erweisen werden! :-))
devant = vor im örtichen Sinn, während avant = vor im zeitlichen Sinn ist
Ils se trouvent devant le cinéma. C'est une heure avant le début.
derrière = nach, hinter im örtlichen Sinn, après = nach, wenn es im zeitlichen Sinn gemeint ist.
Les filles se trouvent derrière les autres, il est déjà tard, il est une heure après le début.
Nimm einfachere Texte. Es finden sich Unmengen von Kurzgeschichten, die du dir lesen kannst. (Wenn du mal in eine Buchhandlung in Frankreich gehst, frag einfach den Verkäufer, der empfiehlt dir sicher was Gutes und nicht so Schweres, wenn du darum bittest). Dabei solltest du Grammatikpunkte gucken/lernen/wiederholen/und so weiter. Was auch hilft, ist selber kurze Kurzgeschichten zu schreiben, weil man da sofort bemerkt, was man noch nicht kann, und wo/wie/was man üben kann.
PS: devant : vor, vorne, davor und derrière : hinter, hinten, dahinten. Die beide Wörter verwendet man aber nie zeitlich (im Gegensatz zu avant, arrière), sondern (fast) nur räumlich.
Mit der Hoffnung, ich konnte helfen, wünsche ich dir viel Erfolg beim Lernen der französischen Sprache ;)
Wenn da ein Komma stünde, wie wäre es dann?
Elle est toute petite, toute noire, avec de gros yeux, qui regardent à droite, à gauche, devant , derrière.
Ich denke, es fehlt einfach ein Komma...
Oh Gott, dass ich da nicht selber drauf komme... wie geschrieben; mein Frz. ist völlig verrostet... >.<
Das komische ist ja, dass da direkt hintereinander "devant derrière" stand... O.o --> http://clicnet.swarthmore.edu/litterature/moderne/milliet/moucheninette.html