Fragen zu dieser unten?
Fragen zu dieser Spalte unter ( enprechung)
1) sind diese Wörter -->Präpostion auch oder Adver oder was?
2) Welche Kassus nehmen sie ?----> Dativ oder Gebitiv oder was?
alles kompliziert
1 Antwort
Präpositionen (Liste ist nicht vollständig):
- aus, außer, bei, mit, nach, seit, von, zu + Dativ
- durch, für, gegen, ohne, um + Akkusativ
- wegen, aufgrund, trotz, während, bezüglich, hinsichtlich + Genitiv
9 Wechselpräpostionen:
- wohin? an, in, neben, unter, auf, über, zwischen, vor, hinter + Akkusativ
- wo? an, in, neben, unter, auf, über, zwischen, vor, hinter + Dativ
Verben + Präpositionen (Die muss man auswendig lernen. Es steckt zumeist keine Logik dahinter.): Beispielsweise:
- warten auf +A
- bestehen auf +D ≠ bestehen aus +D ≠ bestehen +A
- sich freuen auf +A ≠ sich freuen über +A
- sich beschweren bei +D über +A
- handeln mit +D ≠ handeln von +D ≠ sich handeln um +A
Die Entsprechungen zu den Präpositionen auf deinem Blatt sind nicht immer 100% identisch oder passen nicht:
- im Hinblick auf +A / in Anbetracht +G /unter Berücksichtigung +G
- mithilfe +G / mithilfe von + D / mittels +G
- zu +D (nur bei Festen) / angelegentlich +G / aus Anlass +G
- anstatt +G / statt +G
- während +G / innerhalb + G / innerhalb von +D
- in Bezug auf +A / hinsichtlich +G / Was +A anbelangt, ... / Was +A betrifft, .../ Was +A angeht, ..." ("Zum Stand"❓Das finde ich hier äußerst seltsam!)
- mitsamt +D
- / ("trotz" ist kein Synonym von "entgegen")
- bezüglich +G / im Hinblick auf +A / in Bezug auf +A / Was +A anbelangt, ... / Was +A betrifft, ... / Was +A angeht, ...
- in +D
- nach Angaben +G / nach Angaben von +D / gemäß +D / +D zufolge
- /
- einschließlich +G
- durch +A /mit +D
- mit +D /einschließlich +G
- von Seiten +G ("Auf der Seite" finde ich seltsam!)
- trotz +G
- für +A
ich kann nicht alle auf ein mal versthen, sodner ein nach dem anden.
erste Frage ( kurz Antwort)
sind diese Wörter unter Spalte ( Entsprechung) -->sind Präpostion ? wenn ja sind alle oder NUR mache? wenn NUR machen , denn welche sind Proportionen. Wenn du mir so antwortest ,verstehe besser
Es handelt sich bei den Begriffen in der 2. Spalte teilweise um primäre und teilweise um sekundäre Präpositionen.
Primäre Präpositionen sind nicht als Ableitungen und Zusammensetzungen erkennbar und sind unveränderbar (außer durch Verschmelzung mit einem definiten Artikel, z. B.: zum/zur, im, am, vom). Sie bestehen nur aus einem Wort und werden klein geschrieben. Beispiele:
- die bei mir oben aufgelisteten Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ
- die 9 Wechselpräpositionen
- Als primäre Präpositionen gelten auch einige Präpositionen mit Genitiv, z.B. wegen, während, trotz
Bei sekundären Präpositionen handelt es sich um
- in ihrer Wortstruktur unveränderliche Wörter anderer Wortklassen, z.B. gemäß, laut, ungeachtet, innerhalb, binnen, entgegen, mitsamt/samt = gemeinsam mit
- Ableitungen von Wörtern anderer Wortklassen mit Suffix -s oder -lich, meistens mit Genitiv, z.B. angesichts, mittels, mangels, seitens, hinsichtlich, einschließlich, bezüglich
- a. Zusammensetzungen aus Präposition + Substantiv, meistens mit Genitiv, z.B. anhand, anstelle, anstatt = statt, zugunsten, mithilfe, vonseiten b.) Einige dieser Zusammensetzungen können auch als Wortgruppe geschrieben werden, z.B. an Stelle, zu Gunsten, mit Hilfe, von Seiten c.) Anstatt des Genitivs kann bei manchen dieser Wortgruppen auch von+Dativ benutzt werden, z.B. anhand von, anstelle/an Stelle von zugunsten von/zu Gunsten von, mithilfe/mit Hilfe von.
- Zusammensetzungen aus Präposition + (Artikel) + Substantiv + Präposition, z.B. im Hinblick auf +A, in Bezug auf +A, nach Angaben +G / nach Angaben von +D
also letztendlich etweder rein Propösition wie ---> zu, während , statt , trotz usw...
oder
andere Art --> besteht aus Präpostion und noch etwas --> wie Substantiv oder irgedwas und diese nenet man Präpositionalphrase , stimmt? Wie Beispiel --> In hinblick auf , oder ZUm Stand oder nach Angaben, stimmt? jemand sagte mir heute
Ja, so kann man auch unterteilen:
- Präpositionen (bei mir unter Primärpräpositionen 1 - 3 sowie unter Sekundärpräpositionen 1 - 2 und 3.a.)
- Präpositionalphrasen (bei mir unter Sekundärpräpositionen 3.b, 3.c und 4.)
dann geht weiter?