Frage zu zweiten Fussballmannschaften von Bundesligavereinen?
Soweit nachzulesen ist und mir auch klar ist, darf ein Fussballverein nur eine DFL-Lizenzmannschaft haben, also eine Mannschaft, die in der ersten oder zweiten Bundesliga spielt. Die Zweitmannschaft des Vereins darf dann höchstens in der 3. Liga spielen. Für sie ist ein Aufstieg in die 2. Bundesliga ausgeschlossen. Muss die Lizenzmannschaft in die 3. Liga absteigen, so darf die Zweitmannschaft nur noch höchstens in der Oberliga spielen, laut DFB-Regelwerk, muss also dann aus der 3. Liga zwangsabsteigen.
Nehmen wir aber folgende Situation an. Die Lizenzmannschaft landet am Saisonende in der 2. Bundesliga auf einen direkten Abstiegsplatz, während die Zweitmannschaft in der 3. Liga auf einen direkten Aufstiegsplatz landet. Wie würde man dann verfahren? Wäre es dann zulässig, dass beide Mannschaften sozusagen die Rollen tauschen? Oder was wäre, wenn beide Mannschaften auf dem Relegationsplatz sind? Würde man sie dann gegeneinander spielen lassen? Wahrscheinlich ein seltener Fall, den es noch nicht gegeben hat. Aber wie würde man da verfahren?
4 Antworten
In diesem zugegeben sehr sehr seltenen Fall würden wohl beide Klubs aus ihren Ligen absteigen. Zweitvertretungen sind vom Aufstieg ausgeschlossen in Liga 3, also ist es irrelevant, auf welchem Platz sie stehen. Für sie ändert sich nur etwas wenn entweder sie selbst absteigen, oder die Erste Mannschaft in die 3. Liga absteigt.
Ich gehe davon aus, dass, sollte die Erste Mannschaft in Liga 3 absteigen, die Zweitvertetung in die Oberliga runter muss (Regionalliga geht nicht, dort dürfen maximal Zweitvertetungen von Zweitligisten spielen), auch wenn sie am Ende einen Aufstiegsplatz belegt hätte.
Ich denke, ein solcher Fall könnte eine interessante Diskussion über die Auslegung des Regelwerks auslösen.
Ich habe da übrigens gerade was Interessantes gefunden. In der DFB-Spielordnung steht:
§55 3.1 Das Recht zum Aufstieg in die 2. Bundesliga entfällt für den Verein, der bereits mit einer Mannschaft am Spielbetrieb der Lizenzligen des kommenden Spieljahres teilnimmt.
Siehe in der pdf-Datei Seite 62
Belegt die Erstmannschaft in der 2. Bundesliga einen direkten Abstiegsplatz oder verliert sie die Relegation, so nimmt sie im kommenden Spieljahr nicht mehr am Spielbetrieb der Lizenzligen teil. Damit entfällt auch für die Zweitmannschaft nicht mehr nach §55 Abs. 3.1 das Recht zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Sie kann dann also aufsteigen, wenn sie einen direkten Aufstiegsplatz belegt oder die Relegation gewinnt und von der DFL die Spiellizenz bekommt. So könnte man den Wortlaut im Regelwerk auslegen.
Ein Relegationssspiel kann gar nicht zustande kommen, da immer eine Liga dazwischen sein muss. Daher kann man auch nicht einfach tauschen (du hast das sogar oben stehen).
Dass eine Mannschaft in der zweiten Bundesliga spielt und eine in der dritten Liga, ist erlaubt. Habe ich oben auch geschrieben.
Zuerst : Die zweite Mannschaft kann nicht in die zweite Liga aufsteigen !
Hier hast du weiteres offiziell: vom großen Bruder DFB persönlich :))
Fall 1: Die zweite Mannschaft eines Bundesligisten spielt in der 3. Liga. Der Bundesligist steigt ab.
Dieses Szenario hat keine Auswirkungen auf die Klassenzugehörigkeit der zweiten Mannschaft. Sie bleibt in der 3. Liga
Fall 2: Die zweite Mannschaft eines Zweitligisten spielt in der 3. Liga. Der Zweitligist steigt ab.
In diesem Fall muss sich die zweite Mannschaft aus der 3. Liga verabschieden, da zwei Teams eines Klubs in derselben Spielklasse nicht erlaubt sind
Deshalb kann es vorher auch nicht zu einem Relegationsspiel kommen, falls es möglich gewesen wär. Der vierte in der dritten Liga rückt nach.
der Rest hier
https://www.dfb.de/news/detail/bei-bundesliga-abstieg-was-passiert-mit-zweiten-mannschaften-144294/
Das ist mir schon klar. Nur hat es diesen Fall meines Wissens noch nie gegeben, dass eine Mannschaft in der zweiten Bundesliga auf einem direkten Abstiegsplatz landet und gleichzeitig die Zweitmannschaft in der dritten Liga auf einem direkten Aufstiegsplatz landet. Das wäre dann wohl ein Präzedenzfall, der diskutiert werden muss. Das Regelwerk sagt, beide Mannschaften dürfen nicht in der selben Spielklasse spielen. Tun sie ja auch nicht, wenn die eine Mannschaft absteigt und die andere gleichzeitig aufsteigt. Kann der Verein dann einfach seine Zweitmannschaft zur Erstmannschaft erklären und umgekehrt? Dürfen sich Mannschaften durch gleichzeitigen Auf- und Abstieg in der Spielklassenzugehörigkeit überholen? Entscheidend wäre hier der genaue Wortlaut im Regelwerk und die Auslegung.
Nein wenn ein verein in der 2.Liga spielt darf die Zweitvertretung maximal in der Regionalliga (4.Liga) spielen.
Sonst könntrn sie gegeneinander in der Relegation spielen
Die Zweitmannschaft darf dann auch in der dritten Liga spielen. Das war jetzt auch beim HSV-Abstieg das Thema. Die Amateurmannschaft des HSV hätte trotzdem von der Regionalliga Nord in die dritte Liga aufsteigen können.
Nein das stimmt schon. Relegation spielt dann die nächstplatzierte Mannschaft.
Das ist NICHT richtig, und ich bin immer wieder verwundert wie viele Fans das nicht wissen. Eine Zweitvertretung DARF in der 3. Liga spielen wenn die erste Mannschaft Zweitligist wäre. Vor einigen Jahren spielte die 2. Mannschaft des TSV 1860 München sogar in den Playoffs zur 3. Liga und unterlagen gegen Elversberg. Die Erste Mannschaft der Löwen spielte zu diesem Zeitpunkt schon lange in Liga 2.
In FIFA 18 ist das möglich!