Warum sagen manche, dass Leverkusen oder Wolfsburg keine Tradition hätten?

3 Antworten

Sie haben schon ein bisschen Tradition. Aber deutlich weniger als Vereine wie z.B der HSV oder Schalke 04

Zuerst: Geh nicht immer auf das Gründungsjahr ein. Viele kleine Vereine haben auch (teilweise erfolgreichere) Vorgängervereine.

Leverkusen und Wolfsburg werden eher als Kommerzvereine bezeichnet, eben aufgrund von Bayer im Logo oder weil sie Teil von VW sind.

Ein Verein kann theoretisch beides sein. Vereine wie Heidenheim, Paderborn, Hoffenheim usw haben auch ihre Tradition, allerdings liegt diese halt in deutlich niedrigeren Regionen als bei ewigen Erstligisten wie Dortmund, Bayern, HSV usw. Es geht eher darum warum sie erste Liga spielen und das sie ohne VW, Bayer, Hopp und RB als Geldgeber nicht mehr existieren oder viel weiter unten spielen würden. Tradition können sie trotzdem haben.

Die meisten wollen halt eher die großen klassischen Vereine wie Lautern, Köln und Hamburg anstatt kleine Vereine wie Hoffenheim oder Paderborn in der ersten Liga sehen.

Woher ich das weiß:Hobby

TheoTor12  16.02.2025, 15:55

Genau so ist es, sehr gute Antwort 👍

Normaler119 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 17:18
@TheoTor12

Diese Antwort ist nicht gut, sondern faktisch einfach nur falsch. Ich habe auch bereits per Quellen belegt wieso seine Aussagen falsch sind. Sowohl Wolfsburg als auch Leverkusen haben sich aus eigener Kraft in die Bundesliga gespielt. Diese Aussagen "würde nicht mehr existieren", sind einfach eine Lüge.

Warum Uerdingen eine absurdes Beispiel ist, habe ich bereits genannt. Uerdingen hat in die Nachfolgenden Jahren einfach schlecht gewirtschaftet, so wie Duisburg, 1860 usw.

Wenn Bayer noch da gewesen wäre, dann wären sie wahrscheinlich nicht abgestürzt, aber zu sagen, dass Leverkusen deshalb abstürzt, ist per so einfach absurd.

TheoTor12  16.02.2025, 19:11
@Normaler119

Was soll denn immer dieses Daumen runter? Willst du einen AfD Wähler spielen oder was? Ich find doch deine Antworten auch kompletten Unsinn, aber ih respektiere es trotzdem. Respekt ist in einer Demokratie enorm wichtig, genau deswegen finde ich viele AfD Wähler so unmöglich.

Also, die Antwort war definitiv richtig gut geschrieben und das einzige was du belegt haben willst ist der Aufstieg von Wolfsburg. Und den Rest hab ich in meinem Kommentar ausreichend erklärt

Normaler119 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 20:12
@TheoTor12

Was hat das mit der AfD zu tun? 🙄 Daumen runter vergeben Demokraten ständig an AfD Wähler, die hier dummes Zeug schreiben. Nichts neues. Wenn mir dein Kommentar gefällt, dann bekommt du einen Daumen hoch, wenn er mir nicht gefällt, dann halt einen runter. 🤷

EisernerGraf03  16.02.2025, 20:14
@Normaler119

Ich glaube du kannst einfach nicht lesen. Ich habe NIE behauptet, das Leverkusen oder Wolfsburg keine Traditionsvereine sind, ich habe gesagt, dass der Begriff "Kommerzvereine" deutlich passender ist.

Mag sein das Wolfsburg sich in den 90er vielleicht noch ohne große Hilfe den Aufstieg gesichert hat, aber die großen Jahre danach (Meister 2009, Pokalsieger, CL) wären ohne VW niemals möglich gewesen und der Verein würde höchstens zwischen 1. und 2. Liga wandern. Was sie ohne Relegation auch so schon tun würden...

Es ist für Vereine verboten, Werbung im Namen zu tragen. Deswegen ja auch Rasenballsport. Warum darf Leverkusen dann "Bayer" immer noch im Namen behalten? Es geht ums hier und jetzt und nicht warum der Verein 1904 ursprünglich so genannt wurde.

Klar Hopp hat NICHTS mit Hoffenheims Aufstieg zu tun. Ist ja nicht so dass er, auch wenn der Verein selbst jetzt unabhängig ist, ihm immernoch das Stadion gehört ^⁠^

RB natürlich auch keine Ausnahme von 50+1. Definitiv nicht ...

Jetzt nochmal klar und deutlich:

Kommerzvereine können Traditionsvereine sein. Es geht um die Art und Weise wie die Vereine mit 50+1 umgehen.

Wenn Rot Weiß Essen, Duisburg oder Jena von einem Milliardär übernommen werden würden, welcher im Jahr entgegen der Regeln, 100 Mio reinpumpt , wären es auch Kommerzvereine, an ihrer Tradition würde es ja nicht viel ändern.

Übrigens nebenbei: RB hatte in jeder Saison bis zum Erstligaaufstieg 2016 immer das Doppelte an Mitteln zur Verfügung wie die zweitstärkste Mannschaft. Und sowas nennst du an 50+1 festhalten und hochkämpfen.

Wenn es laut dir keine Kommerzvereine gibt, warum dann überhaupt diese Frage?!?

Normaler119 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 21:13
@EisernerGraf03

Für mich ist jeder Verein in der Bundesliga ein Kommerzverein. Tradition haben und Kommerzverein sein, schließt sich gegenseitig nicht aus.

Ich habe nicht behauptet, dass Hoffenheim ohne Hopp in der Bundesliga wäre, du solltest schon richtig lesen.

TheoTor12  16.02.2025, 21:15
@Normaler119

Gut, mir ist das egal, wenn wir den Affenzirkus anfangen wollen, bitte. Dann bin ich auch dabei. Für mich hat das aber schon etwas mit Respekt zu tun, die andere Seite in einer Diskussion zu respektieren, auch wenn man sie noch so fragwürdig findet. Und genau da haben wir die Parallele zu Demokratie. Auch in demokratischen Diskussionen ist es wichtig, andere zu respektieren.

Normaler119 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 11:46

Natürlich wären beide ohne ihre Geldgeber existent, sie waren sogar beide in der Bundesliga. Wolfsburg habe ich noch selber miterlebt, ist damals fast komplett ohne irgendwelche Gelder aufgestiegen.

Wo sie heute wären, Leverkusen und Wolfsburg, kann niemand sagen. Aber zu sagen "sie wären nicht in der Bundesliga", ist einfach nicht zu belegen, sondern reine Spekulation.

Dann kann man ja auch sagen, dass Dortmund oder Frankfurt nicht mehr in der Bundesliga wären, denn die hatten Investoren die sie vorm Abstieg bewahrt haben.

EisernerGraf03  16.02.2025, 12:04
@Normaler119

Der Punkt ist der, dass für die vier genannten Vereine (Bayer, RB, Hoffenheim und Wolfsburg) teilweise Ausnahmen von 50+1 gemacht wurden.

Leverkusen ohne Bayer kannst du dir einfach nicht vorstellen. Es ist ja schon im Logo. Uerdingen ist ohne Bayer auch untergegangen.

Würde RB sich aus DE zurückziehen, würde es kein RB Leipzig mehr geben.

Würde Hopp auf einmal ALLES zurückfordern, wäre Hoffenheim pleite (genauso wie PSG usw)

Wolfsburg ist quasi die Sportabteilung von VW.

Bayern z.B. hat auch Investoren aus Katar, Telekom, Audi usw. Aber Bayern hat sich ohne in die Bundesliga hochgekämpft und hat dann mit erarbeiteten Erfolg über die Jahrzehnte diese Investoren angelockt. Die anderen haben sich den Erfolg durch die Investition gesichert.

Und wie Watzke schon sagte: "Mit RB oder VW fest im Rücken, lässt es sich besser schlafen" ^⁠^

Normaler119 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 12:25
@EisernerGraf03

Das ist falsch. RB Leipzig und Hoffenheim haben nichts mit der 50+1 Regel zu tun. Sie nutzen keine Ausnahme. Hopp besitzt gar keine Anteile mehr und besaß sie auch nicht als Hoffenheim damals in die Bundesliga aufgestiegen ist.

Wolfsburg hat sich in die Bundesliga hoch gekämpft. Es sich erarbeitet dort zu spielen.

https://www.kicker.de/dank-praegers-frechheit-und-ohne-vw-millionen-wolfsburgs-provozierender-aufstieg-vor-25-jahren-904949/artikel

Dann kann man auch sagen "Wolfsburg hat es sich erarbeitet durch den Bundesliga Aufstieg und das etablieren in der Bundesliga".

So machst du es ja bei Dortmund.

Leverkusen wurde zwar von Bayer-Mitarbeiter gegründet, aber als Leverkusen in die Bundesliga Aufstieg war Sponsoren noch komplett unüblich und bis auf Jägermeister in Braunschweig auch nicht vorhanden.

Das Beispiel mit Uerdingen ist natürlich absurd. Traditionsvereine wie Essen, Duisburg spielen heute dritte bzw vierte Liga. Soll man deshalb sagen, dass alle Gründungsmitglieder der Bundesliga deshalb ohne Sponsoren heute in der 4. Liga wären? Das wäre genauso wie du mit Uerdingen. Uerdingen hat die Jahre danach einfach katastrophal gewirtschaftet, so wie Duisburg z.B.

TheoTor12  16.02.2025, 16:11
@Normaler119

Schon etwas länger nichts mehr von dir gehört, leider muss ich dich trotzdem wieder darauf hinweisen dass du hier gerade einige Unwahrheiten verbreitest.

Zunächst: Selbstverständlich tut Red Bull alles dafür die 50+1 Regel zu umgehen. Das ist ein Fakt. Ein Beispiel damit du es verstehst: Vor ein paar Jahren hatte RB Leipzig gerade einmal ein paar Handvoll (ich glaube es waren ca 12) stimmberechtigte Mitglieder. Es war klar, dass alle Personen einen direkten Bezug zur Firma Red Bull hatten. Damit wird das Prinzip der 50+1 Regel untergraben. Denn es sieht ja eigentlich vor, dass die Mitglieder der Vereine, also die Fans, Entscheidungen im Club treffen sollen.

Des weiteren ist es ein Fakt, dass die TSG Hoffenheim ohne die massive finanzielle Unterstützung niemals in der Form in die Bundesliga aufgestiegen wäre. Zu über 99% hätten sie bis heute nichts mit Bundesliga zu tun.

Das Beispiel mit Uerdingen ist nicht absurd sondern genau richtig: Zu der Zeit, in der beide Clubs von Bayer gesponsert wurden, waren beide etwa gleich stark. Es ist also nicht weit hergeholt, zu sagen, dass wenn Bayer in Leverkusen ausgestiegen wäre und in Uerdingen geblieben wäre, die Rollen der Vereine heute getauscht wären. Mir ist auch klar, dass Uerdingen einige Fehler nach dem Bayer Aus gemacht hat, aber trotzdem wäre es gut möglich, dass die heute BL spielen würden und Leverkusen nicht.

Hi, Normaler119. ⚽️

Die " Manche" sind diese Fußball Fans, die es einfach nicht wissen wollen.....

Das ist meine plausible Erklärung.

Ich bin da in der Denkensweise ganz bei dir.⚽️

Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️

Woher ich das weiß:Hobby – Fußball ist eine Leidenschaft von mir. ⚽️❤️

TheoTor12  16.02.2025, 16:15

Du bist der Meinung, dass Red Bull Leipzig die wahren Prinzipien der 50+1 Regel einhält und nach der Regel im Club verfährt? Und dass die 2 genannten Clubs ohne Bayer und VW auch da stehen würden wo sie heute stehen? Tut mir leid, aber das ist tatsächlich einfach falsch.

Normaler119 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 17:23
@TheoTor12

Das ist auch nicht faktisch falsch, sondern lässt sich gar nicht widerlegen bzw. bestätigen. Weil es keiner weiß und nie jemand beantworten kann. Dafür müsste man die Zeit zurück drehen, und Wolfsburg oder Leverkusen ohne ihre Konzerne arbeiten lassen und die Zeit zurück drehen das geht nicht. Hier ging es aber darum ob sie Tradition haben und das haben sie beide und zwar eine Menge.

TheoTor12  16.02.2025, 19:18
@Renate2511

Ich will kurz ein kleines bisschen weiter ausholen, und ich will dafür zu Beginn ganz klar sagen, dass ich deine Meinung dazu wirklich akzeptiere und respektiere. Auch wenn ich da anderer Meinung bin.

Also, Red Bull Leipzig will mit allen Mitteln versuchen, die 50+1 Regel zu umgehen. Das ist ein Fakt. Ob man jetzt sagt es gelingt ihnen auch ist ansichtssache, darüber kann man diskutieren. Meiner Meinung nach untergraben sie die 50+1 Regel ziemlich klar.

Und ich bin mir auch sehr sehr sehr sehr sicher, dass Hoffenheim ohne Hopp, Leverkusen ohne Bayer und Wolfsburg ohne VW nicht da wäre wo sie jetzt sind.

TheoTor12  16.02.2025, 19:20
@Normaler119

Da muss ich dir sogar ausnahmsweise mal Recht geben (😂), Tradition haben die 2 Vereine auf ihre Art und Weise tatsächlich.

Und das andere hat einfach was mit logischen Denken zu tun. Um darauf zu kommen muss ich nicht die Zeit zurück drehen.

Normaler119 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 09:25
@TheoTor12

Dortmund wäre nicht da wo sie jetzt stehen ohne Florian Homm, Frankfurt wäre nicht da wo sie jetzt stehen ohne Octagon. Frankfurt scheint dir ja egal zu sein, laut eigener Aussage. Ziemliche Doppelmoral wie ich finde.

Augsburg ist auch nichts anderes als Hoffenheim, wird aber nie genannt. Wo wären die ohne Walther Seinsch? Wie Hoffenheim ohne Hopp irgendwo im Amateurfußball.

Union Berlin wäre ohne Investor ebenfalls nicht mehr existiert gewesen und heute wohl auch nicht in der Bundesliga.

Wie schon gesagt, scheint dich und viele andere nicht weiter zu stören, nur bei bestimmten Vereinenm

TheoTor12  17.02.2025, 11:01
@Normaler119

Ich hab dir schon ca 10 mal den unterschied zwischen Frankfurt und z.B. Leipzig oder auch Wolfsburg erklärt, ich glaub du willst es einfach nicht verstehen.

Doppelmoral ist das nicht, wenn du wirklich wissen willst warum dann lies dir meine Kommentare dazu durch, ich werde es kein 11. Mal erklären.

Normaler119 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 06:59
@TheoTor12

Ich bin auf deinen Punkt eingegangen "wären nicht mehr in der Bundesliga gewesen", und Frankfurt wäre eben ohne Octagon eben nicht mehr in der Bundesliga gewesen.

TheoTor12  19.02.2025, 10:49
@Normaler119

Das ist doch Unsinn. Du willst oder kannst den Unterschied zwischen Frankfurt und Red Bull Leipzig einfach nicht verstehen

TheoTor12  19.02.2025, 10:49
@Normaler119

Magst du die Erklärung doch noch ein 11. Mal hören oder was ist los bei dir?

Normaler119 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 17:30
@TheoTor12

Na bei Leverkusen und Leipzig sieht man es auch nicht so genau. Genauso wenig bei WOB, wenn es um den Unterschied zwischen denen und Leipzig geht. Warum bei Frankfurt auf einmal so genau nehmen?

TheoTor12  19.02.2025, 19:57
@Normaler119

Natürlich gibt es einen riesen riesen riesen Unterschied zwischen Red Bull(!) Leipzig und Wolfsburg oder Leverkusen. Und zu Frankfurt selbstverständlich auch. Alles andere ist wirklich großer Unsinn