Frage zu Rechnung mit Mol (Frage steht unten)?
Wie viel Ammoniak entsteht bei der Synthese von 1t N2 und 1t H2 bei einer Ausbeute von 85%?
Wäre sehr dankbar wenn sich jemand die Zeit nimmt mir den Rechenweg zu erklären :)
2 Antworten
Als erstes muss du die Stoffmengen (n; in mol) ausrechnen. Die Molmassen hast du im Periodensystem (beachte aber, dass N2 und H2 als Molekül vorlegen und nicht als einzelnes Atom!).
Dann muss du dir die Stöchiometrie von Ammoniak anschauen. Wie viele Atome brauchst du? Wie ist die Reaktionsgleichung?
Mit der Reaktionsgleichung kannst und den Stoffmengen kannst du gucken wie viel Ammoniak du herstellen kannst, bis eines deiner Edukte (N2 und H2) komplett verbraucht ist. Du hast dann die Stoffmenge (in mol) von Ammoniak.
Da wir aber nicht zu 100% Ammoniak herstellen, sondern nur zu 85%, müssen wir die Stoffmenge mit 85% multiplizieren.
Als letzten Schritt, müssen wir dann von mol wieder in g umrechnen. Dazu brauchen wir die Molmasse von Ammoniak (in g/mol).
1 t N2 sind 1,0 * 10³ kg oder auch 1,0 * 10⁶ g
Die molare Masse M von Stickstoff N2 ist 28 g/mol
Die entsprechende Stoffmenge n ist:
n(N2) = m/M = 1,0 *10⁶ g/(28 g/mol) = 3,571 * 10⁴ mol
Die entsprechende Rechnung für Wasserstoff H2 liefert:
n(H2) = 1,0 *10⁶ g/(2 g/mol) = 5 * 10⁵ mol
Die Reaktionsgleichung ist:
N2 + 3 H2 <--> 2 NH3
Daraus kann man entnehmen, dass pro mol N2 2 mol NH3 entstehen. Es werden also 2 * 3,571 * 10⁴ mol = 7,143 * 10⁴ mol NH3 entstehen, falls alles an Stickstoff umgesetzt würde. Die Ausbeute ist allerdings mit 85 % angegeben. Daher wird mit dem Faktor 0,85 korrigiert.
n(NH3) = 0,85 * 7,143 * 10⁴ mol = 6,071 * 10⁴ mol
Mit M(NH3) = 17 g/mol ergibt sich die Masse m an Stickstoff:
m(NH3) = 1,032 t
Als Chemiker kürzt man die Rechnung ab:
m(NH3) = 17/14 * 0,85 t