Frage zu Impuls?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

1) Der Basketball kommt zur Ruhe - er hat jetzt oben (vom Tennisball) und unten (vom Boden) je eine Delle.

2) Der Basketball springt wieder hoch - er hat jetzt unten keine, dafür oben eine kräftige Delle (vom Beschleunigen des Tennisballs. Kurzzeitig fliegen beide zusammen nach oben.

3) Die obere Delle beschleunigt den Tennisball nach oben und bremst den Basketball ab.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

In der ersten Phase fallen beide Bälle gleichermaßen nach unten. Trifft der Basketball jedoch auf den Boden, fängt er an sich zu verformen, sein Schwerpunkt bewegt sich aber weiter nach unten. Der Tennisball bewegt sich auch weiter nach unten.

Etwas später ist der Basketball maximal verformt und bewegt sich nicht mehr weiter nach unten. Jetzt wird auch der Tennisball mehr abgebremst. Der Basketball bewegt sich als nächstes wieder nach oben, der Tennisball bewegt sich noch leicht nach unten. Jetzt kommt es zur Kollision.

Durch Energie- und Impulserhaltung wird der Stoß so enden, dass der Tennisball eine deutlich höhere Geschwindigkeit als der Basketball hat.

das geheimnis ist einfach die verformung. der basketball speichert beim verformen, wenn er auf den boden trifft deutlich mehr energie, als der tennisball benötigt um so richtig abzugehen. er wirkt quasi wie eine feder.

der rest ist impulserhaltung und oder trägheit.

lg, anna