Frage zu Heizöl?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die eingesetzten Farbstoffe sind in Reinform feste Pulver, die sich beim Zusatz zum Heizöl vollständig darin lösen.


Ramazan6767 
Fragesteller
 29.01.2023, 23:43

Ist die Entfernung des Farbstoffes möglich?

0
Picus48  30.01.2023, 00:04
@MeisterRuelps, UserMod Light

Da ich als Dieselfahrer bei den aktuellen Abzockerpreisen selbst anarchistische Tendenzen hege, habe ich für derartige Fragen volles Verständnis. 39 % des Dieselpreises landen in der Staatskasse. Auf Zockergeschäfte mit Wertpapieren werden gerade mal 25 % Quellensteuer fällig. Von Vermögens- und Erbschaftsteuern von Millionären und Milliardären ganz zu schweigen.

1

Es ist ein Pulver, das in Öl vollständig und sehr gut löslich ist. Wenig überraschend nennt man derartige Farbstoffe "Solvent"- Farbstoffe oder Lösungsmittelfarbstoffe.

Früher wurde ein orange-roter (flüssiger) Farbstoff verwendet, der aber krebserregend ist und durch die Haut aufgenommen werden könnte.

m.f.G.

anwesende

Es ist unter anderem ein Farbstoff (Azofarbstoff), könnte Solvent Yellow oder so sein. Liegt in Pulverform vor

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc in Biochemie

Ramazan6767 
Fragesteller
 29.01.2023, 23:32

Also ist es komplett aufgelöst im Öl zu finden?

0
Kenshin663  29.01.2023, 23:38
@Ramazan6767

Wohl eher nicht. Die "Erfinder" werden schon darauf geachtet haben das die ganze Geschichte irreversibel ist. Das wäre ja auch sonst zu schön für Dieselfahrer.

0
Ramazan6767 
Fragesteller
 29.01.2023, 23:39
@MeisterRuelps, UserMod Light

Interessanter Ansatz. Ich kann ihnen gerne erklären wieso ich das wissen möchte. Ich sah ein TikTok und mir war langweilig also benutzte ich eine künstliche Intelligenz die mir Methoden zur Partikel Filterung gegeben hat. Ich möchte keine Steuerhinterziehungen betreiben sondern mich nur informieren trotzdem danke.

0
Ramazan6767 
Fragesteller
 29.01.2023, 23:41
@Kenshin663

Tatsächlich ist es nicht so schwer wie manche denken. Es gibt schon Menschen die das mit verschiedensten Methoden machen. Wie der nette Junior mod uns mitgeteilt hat liegt es in Pulver form vor und ist somit irreversibel

0
MeisterRuelps, UserMod Light  29.01.2023, 23:43
@Ramazan6767

Dann sollte Dir auch auffallen, dass andere ggf. die Anleitung dazu nutzen könnten, um Steuern zu hinterziehen. Davon mal abgesehen, sind die beigefügten Farbstoffe gesundheitlich bedenklich

0
Kenshin663  29.01.2023, 23:48
@Ramazan6767

Chemie ist jetzt zwar nicht unbedingt meine Stärke. Meines Wissens gibt es aber durchaus Stoffe die sich verbinden und sich nicht mehr trennen lassen. Und wenn, dann nicht ohne erheblichen Aufwand und Einsatz diverser anderer Chemikalien.

0
Ramazan6767 
Fragesteller
 29.01.2023, 23:51
@Kenshin663

Alles ist irreversibel vorallem die Färbung von Heizöl.

0

Um die Frage zu beantworten, die meine Glaskugel da rein interpretiert hat:

Wie auch bei anderen vergällten Stoffen: Ein Entgällen ist technisch möglich.

Im Kleinmaßstab hast Du Chancen, nicht erwischt zu werden - und ebenso Chancen, fürs Entgällen mehr Aufwand zu treiben als die hinterzogene Steuer kosten würde.

In großem Maßstab lohnt sich das schon - aber da steigt auch das Risiko, erwischt zu werden, deutlich an.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

In Deutschland wird das ölige, flüssige Sudanrot M 462 gemeinsam mit Solvent Red 124 als fertige, flüssige Mischung verwendet und durch automatische Dosierpumpen und statische Mischer dem Heizöl in einer Menge von ca. 4 - 8 ppm zugemischt. Der Farbstoff ist völlig homogen im Heizöl gelöst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ramazan6767 
Fragesteller
 30.01.2023, 12:03

Jedoch bekommt man ihn irgendwie raus

0
Jo3591  30.01.2023, 12:05
@Ramazan6767

Nein, nicht mit finanziell lohnenden Mitteln. Und den chemischen Zusatz-Marker auch nicht.

0