Frage um als?
Wo steht das Verb?
Manchmal ist im Satz bei als
Du siehst so aus,als würdest du...
oder
Sie spricht,als würde sie....
In den anderen Sätzen
Das ist die Zet,als sie ....Verb.
In der Phase,als sie sehr oft...Verb.
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, Grammatik & Rechtschreibung
Das sind ganz verschiedene "als".
ALS = temporale Nebensatz-Konjunktion: Das Verb steht am Ende.
- Als ich ein Kind war, wohnte ich in einer Kleinstadt in Norddeutschland.
- Als ich dich das letzte Mal traf, hattest du noch keinen Bart.
- Er kam in den Kinosaal, als der Film gerade anfing.
ALS OB + Subjekt + Rest + Verb (Konj 2) = ALS + Verb (Konj 2) + Subjekt + Rest
- Er tat so, als ob er gar nichts verstünde.
- = Er tat so, als verstünde er gar nichts.
- Meine Bekannte begrüßte mich so kühl, als ob ich eine Fremde für sie wäre.
- = Meine Bekannte begrüßte mich so kühl, als wäre ich eine Fremde für sie.
- Mein Bruder verzog sein Gesicht, als ob er etwas Ungenießbares gegessen hätte.
- = Mein Bruder verzog sein Gesicht, als hätte er etwas Ungenießbares gegessen.
Das sind eben unterschiedliche Sätze mit unterschiedlichem Satzbau und je nach (unbekanntem) Kontext, Zeitform und Verb steht dieses eben an anderer Stelle. Mit „als” hat das allenfalls in der Hinsicht zu tun, dass es um Nebensätze geht.
Das Verb steht in Aussagesätzen generell an zweiter Stelle, in Fragesätzen an erster.