Muss ein Satz ein Verb haben?
Also, wenn ich nur "Ja." schreibe oder "Was?" dann ist da ja kein Verb dabei. Handelt es sich hierbei um Sätze?
8 Stimmen
7 Antworten
Ein Satz braucht kein Verb, wenn er trotzdem eine Aussage vermittelt.
So etwas wie "Oh!" und "Ih!" sind Interjektionen, als Ausrufe, und die vermitteln ja schon eine Überraschung odre eine Abneigung.
Auch Antworten wie "Ja", "Nein", "Doch", "Vielleicht" legen schon einen ganzen Satz fest, da einfach die ganze Antwort nicht noch mal genannt wird. Beispiel: Möchtest du mit mir ins Kino gehen? - Ja, (ich möchte dir mit dir ins Kino gehen).
Dann gibt's natürlich noch die Ellipse als Stilmittel. Dort gilt genau dasselbe, dass man den ganzen Satz nicht noch einmal sagen braucht. Beispiel: Wo sind denn die Schlüssel? - (Sie sind) Auf dem Tisch.
Das Fehlende kann auch durch Punkte markiert werden wie in "Du kannst mich mal...". Der Satz besitzt zwar ein Verb (kannst), aber das eigentliche Verb (lecken) wird nicht genannt. ;D
Nach Regel 1161ff im Grammatikduden gibt es drei verschiedene Satzarten, von denen der Aufforderungssatz nicht unbedingt ein Verb enthalten muss, z.B. "Rechts um!"
Solche Fragen kann man aber nicht durch Abstimmung entscheiden.
Nein das ist kein satz das ist eine Aussage oder Frage ein Satz muss ein Verb drin haben und kann nicht nur aus ein Wort bestehen
subjekt und prädikat ist das mindeste für einen satz
Ein Satz besteht aus Subjekt und Prädikat, am besten noch ein Objekt. Ein Prädikat wäre ein Verb - also haben wie bspw. den Satz Ich schreib. Wenn aber nur Was? oder Oh! da steht, dann sind das höchstens Ellipsen oder Ausrufe odr andere Formen unvollständiger Sätze.