Frage an Elektroniker was könnte schlimmstenfalls passieren wenn...?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Art der Klimaanlagen sind schlecht.

-- Bezug auf die Frage:

https://www.youtube.com/watch?v=5F51yT3zssw

--- alter Beitrag Monoblock-Anlagen

Du saugst durch den entstehenden Unterdruck die warme Luft von Außen wieder in den Raum.

Diese Klimaanlagen sind so großer Müll, dass die sogar massenhaft auf ebay gebraucht für lächerliche Preise verschleudert werden, weil die niemand mehr haben will.

Lass es einfach und installier dir eine richtige Split-Anpage.

https://www.energie-lexikon.info/kompakt_raumklimageraet.html

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mehrere erfolgreiche Abschlüsse

NicoNRW 
Beitragsersteller
 05.05.2023, 00:55

Dann frage ich mich warum die Leute bei Amazon (Verifizierte Käufe) das Ding so gut bewerten

0
NicoNRW 
Beitragsersteller
 05.05.2023, 01:01

Ja ich lese was da steht. Allerdings dachte ich sie ziehen die Kälte aus dem Wassertank. DIesen kann man ja auch noch mit Eiswürfeln bestücken. Ein Bekannter hatte mal eine Nur ne Nr Größer und die hat Herrlich gekühlt im Sommer, Allerdings ging das Gerät nach ca 2 Wochen bereits kaputt

0
Bernhard35  05.05.2023, 01:34
@NicoNRW

Ich dachte erst, es geht um diese Monoblockanlagen. Aber was Du beschreibst ist ja noch viel schlimmer. Das ist schon echter Scam. Diese Geräte funktionieren überhaupt nicht. Damit bekommst Du nicht mal einen Hamsterkäfig gekühlt.

0
NicoNRW 
Beitragsersteller
 05.05.2023, 01:36
@Bernhard35

Über das was ich mir kaufen möchte kann ich nichts sagen. Zu dem Fetten kasten den mein Kumpel hatte schon, weil der uns an heißen Sommertagen sehr geil abgekühlt hat. Aber wie gesagt schnell kaputt Ging

0
asdundab  05.05.2023, 03:21
@Bernhard35

Bedingt gehen die schon, die würbeln halt kaltes Wasser in die durchgeblasene Luft, das kühlt schon etwas, insb. wenn das Wasser deutlich kühler ist das die Raumluft.

0
asdundab  05.05.2023, 03:28
@NicoNRW
"Ein Bekannter hatte mal eine Nur ne Nr Größer und die hat Herrlich gekühlt im Sommer"

Mit Wassertank?

Oder war das evtl. doch eine Monoblockklimaanlage (normalerweise mit Abluftschlauch)

0
NicoNRW 
Beitragsersteller
 05.05.2023, 03:35
@asdundab

nene mit Wassertank, wir haben vorher diese Blauen Tiefkühlpads reingetan, und das ding hat halt echt kalte luft auf uns bzw in den Raum geblasen. Er wohnte Dachgeschoss. Ohne das Ding wären wir wohl gestorben

1
CatsEyes  05.05.2023, 07:49

Deine Aussage bez. Monoblocks ist schlicht falsch, ja, sie saugen Aussenluft an, aber "netto" kühlen sie sehr wohl, allerdings um den Preis relativ hohen Strombedarfs. Und leise sind sie oft auch nicht gerade.

Gesagtes basiert auf mehrfacher eigener Erfahrung!

0

Welche Leistungsaufnahme hat das Teil denn?

Problem ist vor allem, daß billige Steckerleisten oft nicht wirklich für Lasten > 10 A ausgelegt sind; vor allem nicht für den Dauerbetrieb, da kann es auch schon deutlich früher eng werden.

Schlimmstenfalls geht die Steckerleiste bzw. ihr Kabel irgendwann in Flammen auf.

Des Weiteren drohst du ggf. die Steckdose zu überlasten, wenn du da zu viel auf einmal dran hängst; wenn da aber nur ein Router mit ran soll ist das egal, der ist vom Stromverbrauch hier der Rede nicht wert.

Anderes Problem ist bei höheren Lasten i.V.m. Verlängerungskabeln/Steckerleisten noch die erhöhte Schleifenimpedanz, wenn du kein viel zu langes Kabel nimmst sollte da aber eigentlich ausreichend Puffer eingeplant sein.

Bei einem qulitativ hochwertigeren Verlängerungskabel hätte ich hingegen eher weniger Bedenken; ich würde aber bei hohen Lasten nur die Länge nehmen, die du wirklich brauchst. Steckerleiste würde ich bei hohen Lasten zu vermeiden suchen (die sind allgem. meist schlechter verarbeitet als Verlängerungskabel), dann lieber den Router noch auf eine größere Leiste an einer anderen Steckdose hängen, ggf. an ein eigenes Verlängerungskabel.

SchuKo ist bei sehr hohen Lasten (deutlich > 10 A) generell eher problematisch; bei entsprechender Korrusion von Stecker und/oder Steckdose kannst man sich auch bei um die 10 A leicht mal die Steckdose und den Stecker verschmoren. Dauerbetrieb macht sowas natürlich nicht besser.


NicoNRW 
Beitragsersteller
 05.05.2023, 03:11

ich verlinke es am besten mal, bei dem Mehrfachstecker ist es halt von Saturn. Dies ist das Produkt an dem ich eventuell interesse habe https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08L3Q5H3H/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A2U5QPRA87QBYX&psc=1

1
asdundab  05.05.2023, 03:20
@NicoNRW

Das ist KEINE Klimaanlage! Das Teil hat keine nennswerte Leistungsaufnahme, das kannst du bedenkenlos an einem Mehrfachstecker betreiben.

0
NicoNRW 
Beitragsersteller
 05.05.2023, 03:20
@asdundab

vielen dank , ich hoffe sie kühlt auch gut

0
asdundab  05.05.2023, 03:25
@NicoNRW

Zur allgem. Funktion:

https://youtu.be/MeolcsOCyC4?t=138

Ohne jetzt was über die allem. Qualität des Videos was zu sagen, habe das jetzt nur auf die Schnelle rausgesucht. Auf die dort evtl. getätigten Empfehlungen, die stark richtung bestimmten Produkten gehen, würde ich mich jedenfalls nicht unbedingt verlassen.

0
CatsEyes  05.05.2023, 07:20

Lauter Unsinn... sorry.

0

Also ich lese, dass diese Anlage nur 10 Watt hat, das ist wirklich nur sehr sehr wenig.

Ja mit Tiefkühlpads wird sie schon kühlen, aber die musst du halt immer parat haben, ich würde dir eine mobile Split-Klimaanlage empfehlen, recherchiere mal im Internet danach, ich habe selbst so ein Gerät, das ist auch kein Vergleich zu sogenannten Monoblock Klimaanlagen. Eventuell kannst du auch eine Gebrauchte günstig erstehen.


NicoNRW 
Beitragsersteller
 05.05.2023, 03:48

Ja das tue ich grade, aber da soll angeblich ein Fachbetrieb die Installation vornehmen und ich wohne im Denkmalgeschütztem Altbau, Zur Miete

0
Aurel8317648  05.05.2023, 03:54
@NicoNRW

Bei mobilen Split Klimaanlagen ist das eben nicht nötig, dass das von einem Fachbetrieb abgenommen wird. Wenn das Zimmer nicht zu groß ist, reichen auch mobile Splitgeräte die für Wohnwägen oder Wohnmobile konzipiert sind leicht aus. Wenn das Zimmer einen Balkon hat ist es natürlich optimal, denn ein Teil dieser Anlage muss im Freien sein aber man kann Wohnwagen Splitgeräte auch am Fenster montieren

0
CatsEyes  05.05.2023, 07:45
@NicoNRW

Es gibt auch mobile Splitanlagen, da muss man nirgends "bohren", und Monoblocks funktionieren durchaus, hatte selber welche. Auf jeden Fall besser als solche Verdunster, die letztlich auch die Luftfeuchte erhöhen.

1
Aurel8317648  05.05.2023, 16:01
@CatsEyes

Ja ich habe zusätzlich zur splitanlage auch eine monoblockanlage, die hatte ich davor gekauft, am besten kühlt sie wenn man direkt im kalten Luftstrom ist, ist wie eine kalte Dusche 😀monoblockanlagen mit zwei Schläuchen also Ansaugschlauch und Abluftschlauch die beide nach außen gehen, erzeugen logischerweise keinen Unterdruck, im Internet gibt es viele Videos von Leuten die einen Ansaugschlauch nachgerüstet haben

1

Kannst Du unbedenklich machen, das mit der Verlängerung, musst nur darauf achten, dass die Verlängerung CE- und VDE-Zeichen haben und solide aussehen. Die Stecker dürfen nicht allzu leicht reingehen, das würde schlechte Kontaktierung bedeuten, also ev. Erwärmung. Vielfach-Steckdosen sind für 10 oder 16 Ampere ausgelegt, also für mindestens 2,3 kW.

Router und Klimaanlage erreichen diese Maximalleistung ganz sicher nicht; über Steckdosenleisten kursieren (siehe manche Antworten hier) sonderbare Gerüchte.

Bez. Klimaanlagen: Deine basiert auf Verdunstungskühlung, d. h. Wasser wird verdunstet, was der Raumluft Wärme entzieht, aber die Luft auch immer feuchter werden lässt, was insbesondere an schwülen Tagen alles Andere als angenehm ist.

Kompressoranlagen verbrauchen mehr Strom, aber dafür erhöhen sie die Raumluftfeuchte nicht, im Gegenteil.

Monoblockanlagen kühlen sehr wohl ganz gut, haben aber einen höheren Strombedarf, weil sie auch Luft von aussen einziehen in den Raum. Aber funktionieren tun sie, auch entgegen einiher Aussagen hier. Hatte selber welche.

Es gibt auch mobile Splitanlagen, die sind stromsparender, weil sie keine Aussenluft ansaugen, habe aktuell sowas, bin sehr zufrieden damit.

Wenn die Kupplung ok ist nichts. Wenn die Mehrfachseckdose mit leistungstarken Geräten belegt ist, wird sie überlastet und bei einer zzu dünnen Anschlußleitung könnte sie Schmoren, bevor die Sicherug kommt.


NicoNRW 
Beitragsersteller
 05.05.2023, 00:57

Es würden in dem Fall 2 Geräte dran stecken. Die Klimaanlage selbst und mein Router

0