Ist ein Verlängerungskabel an eine Mehrfachsteckdose anschließen sicher?
Ich habe in der aktuellen Wohnung leider die Steckdosen an relativ ungünstigen Positionen. Nun habe ich an eine Steckdose eine Mehrfach-Steckdose angeschlossen (der Marke Tessan). Ich weiß, dass man Mehrfach-Steckdosen nicht aneinander schließen sollte (wegen der Übergangsspannung). Nun habe ich noch ein 5m Verlängerungskabel für eine Lichterkette (von Brennenstuhl). Kann ich diese problemlos und sicher an die Mehrfach-Steckdose anschließen oder besteht da die Gefahr eines Kabelbrands?
3 Antworten
Schau mal wie viel Leistung die Lichterkette aufnimmt. Sollte deutlich unter 200 W sein.
Ich selbst hätte diesbezüglich überhaupt keine Bedenken.
Einen Haartrockner, Staubsauger, Heizlüfter, etc. würde ich unter diesen Umständen nicht lange betreiben.
keine sorge bei so kleinkram passiert nix.nur wenn eine waschmaschine am ende dranhängt
Die Marke ist nicht relevant. Du kannst auch zehn 3-fach Verteiler hintereinander stecken, wenn...
... der max. STROM (in A Ampere angegeben) aller angeschlossenen Geräte nicht die Leistung der Steckdosenleiste mit den dünnsten Kabeln (in Watt W angegeben) übersteigt.
Bei LED- Lichterketten mit z.B. 10W Netzstecker (bei 230V = ca. 0,05 A) kannst du 200 Netzstecker einstecken.
Bei einem 2500W Heizlüfter kannst du am Ende der Kette nur einen Heizlüfter betreiben, alle Steckdosen dazwischen müssen ungenutzt bleiben.
Für ein Gerät rechnest du
Watt = Volt x Ampere >>> Ampere = Watt ÷ Volt
Die Summe aller angeschlossenen Geräte (in Ampere) darf 10 A nicht übersteigen (2500W ÷ 230V = 10,86 Ampere) bei 3500W Verlängerungen sogar bis ca. 16A möglich.
Frohe Weihnacht!