Strom messen in Wohnung?
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Wohnung einiges an "Smart Home" installiert.
Alles läuft über Home-Assistant.
Nun möchte ich gerne meinen Stromverbrauch monitoren.
Dazu gibt es bspw. die Shelly EM Messgeräte mit Strommesszangen.
Nun ist meine Frage, wo muss dieser angeschlossen werden?
Auf dem Zähler steht 3x 230/400V was ja auf drei phasen deutet.
In meiner Wohnung kommt eine 5 adrige Leitung mit grün-gelb, blau, schwarz, braun, schwarz an. PE geht auf die PE Schiene, blau geht auf den Neutralleiterblock.
Schwarz, braun, schwarz geht auf eine Phasenschiene an welche an die einzelnen Sicherung geklemmt ist.
Bei den ersten 3 Sicherungen sind für den Herd, davon gehen noch 3 Adern vor Sder Sicherung ab an eine drei polige Sicherung für einen Durchlauferhitzer.
Die beiden FI (Keller Haupverteiler) sowie Badezimmer FI (Wohnung) sind jeweils nur zwei Polig, was wieder auf einphasig deuten würde?
Also letztlich bin ich mir einfach unsicher ob ich ein Drei-, oder Einphasen Meter benötige.
Es verunsichert mich, da einfach keine Identifikation über L1, L2 oder L3 in der Verteilung vorliegt.
Ich danke für eure Ratschläge.
Ich persönlich möchte nicht am Strom arbeiten, kenne aber auch keinen Elektriker den ich um Rat bitten könnte.
Die Elektroinstallation wurde 1989 fertig gestellt. Falls das irgendwie relevant ist.
Nachdem ich mich etwas eingelesen habe ist es prinzipiell einleuchtend und die Frage ist überflüssig.
Die Phasenschiene verrät es ja prinzipiell auch, da drei Leiter an diese führen. Mir war zuvor die Funktion der Schiene nicht bewusst.
2 Antworten
Um die drei markierten Leitungen müssen die Stromzangen. Das ist die Zuleitung L1, L2, L3.
Die Verteilung ist nicht Berührungssicher!!! Es liegen Stomführende Elemente offen. Es besteht Lebensgefahr wenn du an der Ankage etas machst ohne die Vorsicherung abzuschalten und die SSpannungsfreiheit der Anlage zu prüfen!
Besser im Freundeskreis einen Fachmann suchen.

Danke für die Info.
Ich finde es merkwürdig, dass keine Identifikation über die einzelnen Phasen vorliegt. Macht ja prinzipiell Sinn, dass es dreiphasig ist, da ja der Durchlauferhitzer mit 400V arbeitet und nicht mit 230V.
Ich möchte selbst wie erwähnt nicht daran arbeiten, möchte jedoch schon einmal den passenden Meter bestellen.
Das mit den Phasen kannst Du herausmessen:
Wenn Du von Phase zu Phase 400 V misst, dann hast Du 3 Phasen !
Von jeder Phase zum Nullleiter misst Du dann 230 Volt.
Es handelt sich um die dicken schwarz - braun - schwarz, die unten reingehen.
Dann brauchst Du den Shelly 3 EM.
Ich rate ich Dir DRINGEND, lass es von einem Elektriker einbauen, bevor Du Dir die Wohnung abfackelst oder eine Dauerwelle bekommst !!