Frage an Christen, bringt es was im Internet zu evangelisieren?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Im Internet evangelieren kann viel bringen 73%
Bringt nichts 27%

6 Antworten

Im Internet evangelieren kann viel bringen

Johannes 3,8 Hfa

Es ist damit wie beim Wind[1]: Er weht, wo er will. Du hörst ihn, aber du kannst nicht erklären, woher er kommt und wohin er geht. So ist es auch mit der Geburt aus Gottes Geist.«

Im Volksmund heißt es kurz und knapp: "Der Geist weht, wo ER will."

Wenn er im Internet wehen will, dann wird ER das auch tun.

Im Internet evangelieren kann viel bringen

Wenn jemand eine Frage stellt, gehe ich davon aus, dass diese Person wirklich daran interessiert ist und dann antworte ich so wie gut wie möglich, indem mir der Heilige Geist an entsprechenden Bibelversen erinnert. Ich kann den Samen sähen oder die erste Jungpflanzen pflegen, aber das Wachstum ist in Gottes Hand.

Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen, Gott aber hat das Gedeihen gegeben. So ist also weder der etwas, welcher pflanzt, noch der, welcher begießt, sondern Gott, der das Gedeihen gibt.

1. Korinther 3:6‭-‬7 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/1co.3.6-7.SCH2000

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich glaube an Jesus Christus, den Sohn Gottes, Retter

Rudi0948  09.11.2023, 00:24

Natürlich bringt es viel. Man denke nur an die Menschen, die alt, gebrechlich oder Bettlägerich sind. Wenn die Gemeinde, der man selbst angehört, Sonntag für Sonntag den Gottesdienst oder eine Evangelisation über das Internet überträgt, ist das für sie der größte Schatz. Es ist ja fast so, als wenn man dabei.

0

Es wird dann aber auch sehr viel hinterfragt und evangelisieren lebt auch viel vom persönlichen Gespräch.

Sich damit beschäftigen heißt auch, kritisch nachzufragen und Dinge zu hinterfragen.

Im Internet evangelieren kann viel bringen

Ja, wenn sie Vorurteilsfrei und belehrbar und nicht lernresistent sind geht das

Woher ich das weiß:Hobby – Wo nicht weiser Rat ist geht das Volk unter Sprüche 11, 14

okieh56  31.07.2023, 21:18

Nein, nur wenn sie ungebildet und gutgläubig sind.

1
okieh56  31.07.2023, 21:23
@Agnos2

Ganz genau. Deshalb fallen auch nicht alle auf den Unsinn herein, die Religionen verbreiten. Schon gar nicht, wenn sie hinterfragen und ihr logisches Denkvermögen benutzen.

1
okieh56  31.07.2023, 22:14
@joergbauer

Was für ein unglaublich dummer Spruch.

Wenn Unglaube unlogisch wäre, müsste man buchstäblich alles glauben, denn Glaube wäre ja demnach logisch. Man müsste also auch an den Weihnachtsmann, den Osterhasen, Feen, Kobolde, Geister und alle anderen Fantasiegestalten glauben.

Es ist natürlich deine Sache, was du glaubst.

Ich ziehe Wissen jedem blinden Glauben vor. Was ich glaube, muss sich durch Fakten belegen lassen, also beweisbar und nachvollziehbar sein - das ist Logik.

1
okieh56  31.07.2023, 22:16
@Agnos2

Genau. Und wer wenig weiß, muss viel glauben.

0
okieh56  31.07.2023, 22:21
@Agnos2

Zweifellos.

Das haben wir den Tieren voraus - wir können uns Fantasiewelten und Fantasiewesen erschaffen, können uns Dinge vorstellen, die wir noch nie gesehen haben und das macht uns kreativ.

Ohne Fantasie gäbe es keine Religionen, aber auch keine Wissenschaft.

0
joergbauer  01.08.2023, 07:19
@okieh56

Überhaupt nicht. Ich schrieb dies (logischerweise) in Verbindung zum Glauben an den lebendigen Gott den die Bibel offenbart und nicht den Glauben an Einhörner oder das fliegende Spaghettimonster. So viel Logik setzte ich voraus...

0
okieh56  01.08.2023, 09:05
@joergbauer

Für mich besteht da kaum ein Unterschied - bis auf das an das fliegende Spagettimonster wohl niemand wirklich glaubt, das ist nur eine Pseudo-Religion.

0
joergbauer  01.08.2023, 12:10
@okieh56

Das ist dann nicht mein Problem wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst....ich kann dir nur ans Herz legen, dich mit Jesus Christus zu beschäftigen...

0
okieh56  01.08.2023, 13:55
@joergbauer

Die Bibel habe ich gelesen. Es ist ein historisches Werk, dass unsere Geschichte maßgeblich geprägt hat. Sie wurde nach dem Wissensstand und den Moralvorstellungen der damaligen Zeit geschrieben und stützt sich teilweise auf viel ältere Mythen und Legenden. Wer sie jedoch wörtlich nimmt, muss sehr bildungsresistent sein.

Ich werte es aber positiv, dass die Christen sich eher auf das Neue Testament stützen - das Alte ist einfach nur gruselig.

Mit der von Jesus gepredigten Nächstenliebe kann ich mich auch als Atheist weitgehend identifizieren und was die Gebote angeht, brauche ich die nicht um zu wissen, dass man nicht lügt, stiehlt oder tötet. Aber das hat nichts mit religiösem Glauben zu tun. Es sind allgemein gültige Gebote des sozialen Zusammenlebens.

0
Agnos2  01.08.2023, 14:06
@okieh56

Es sind allgemein gültige Gebote des sozialen Zusammenlebens.

Schreibst du

Die Fußen auf göttlicher Offenbarung schon an die ersten Menschen, dessen ist sich heute kaum einer noch bewusst.

0
okieh56  01.08.2023, 14:18
@Agnos2

So ein Unsinn.

Die 10 Gebote sind - bis auf die ersten 3 - ganz normale Regeln des sozialen Zusammenlebens, die Menschen kennen und beachten, seit sie in Sippen oder Gruppen zusammenleben. Dazu bedarf es keiner „Offenbarung“.

Hätten unsere Vorfahren diese grundsätzlichen Regeln nicht befolgt, wären sie vor über 300.000 Jahren ausgestorben und hätten sich gar nicht erst zum Homo Sapiens entwickeln können.

0
Agnos2  01.08.2023, 14:20
@okieh56

Kein Unsinn, die Gebote wurden den ersten Menschen schon gegeben.

Menschliche Theorien sind irrelevant

0
okieh56  01.08.2023, 14:25
@Agnos2

„Menschliche Theorien sind irrelevant"

Die gesamte Wissenschaft beruht auf menschlichen Theorien. Wären sie irrrelevant, könnten wir uns heute nicht auf diese Weise darüber austauschen.

Die 10 Gebote wurden den Menschen nicht „gegeben“, sie stammen von Menschen. Unsinnig sind sie deshalb aber keineswegs.

0
Agnos2  01.08.2023, 14:30
@okieh56

In Bezug auf Religion sind sie Irrelevant.Nach meine Unterlagen wurden Gebote von Gott gegeben.

Der Nachweis ist sowohl deiner wie meiner nicht möglich.

Streiten darüber ist daher nutzlos.

0
okieh56  01.08.2023, 14:32
@Agnos2

Da hast du völlig recht. Über religiösen Glauben kann man nicht streiten.

Aber man kann zum Denken anregen, wenn Glaube der Logik widerspricht und die Geschichten in den „Heiligen Schriften“ wissenschaftlich widerlegt sind.

Ich glaube nur, was sich durch Fakten belegen lässt.

Wollte ich alles glauben was geschrieben steht, müsste ich auch annehmen, dass man eine Prinzessin nach hundertjährigem Schlaf wach küssen kann - aber wer will das schon nach dem zu erwartenden Mundgeruch :-/

0
Agnos2  01.08.2023, 14:34
@okieh56

Ich weiß jetzt nicht, ob ich das dir geschrieben habe, aber man kann noch nicht einmal beweisen, was gestern geschah

0
okieh56  01.08.2023, 14:36
@Agnos2

Es sei denn, man hat schriftliche Aufzeichnungen - ich kann z.B. schauen, was ich gestern im Computer eingegeben oder welche Fotos ich gemacht habe.

0
Agnos2  01.08.2023, 14:41
@okieh56

Kann eine Fälschung sein, ein Irrtum, man irrt sich selber, gibt tausende Möglichkeiten? Selbst Augenzeugen können irren. Gerade, in der heutigen Zeit kann man fake nicht mehr unterscheiden, ob echt oder nicht

Gewöhnlich wird hier ein Beleg mit Wissen gleichgesetzt

Ich wage so gar zu behaupten niemand kann beweisen was schon vor einer Minute geschah

0
okieh56  01.08.2023, 15:14
@Agnos2

Wenn man so herangeht, kann man gar nichts glauben - oder alles.

0
Agnos2  01.08.2023, 15:33
@okieh56

Scheint so ein menschliches Hobby zu sein an was zu glauben oder nicht glauben.

1
okieh56  02.08.2023, 12:14
@Agnos2

Das stimmt. Manch einer baut sich dabei seine eigene Welt zurecht.

Wenn ich an das rosarote Einhorn glaube, hält man mich für bekloppt - wenn ich aber genügend Anhänger meines Glaubens finde, habe ich eine neue Religion gegründet, denn der Unterschied zwischen Wahn und Religion liegt allein in der Anzahl der Gläubigen,

0
gromio  31.07.2023, 22:00

Du bist Moslem............

0
okieh56  31.07.2023, 22:24
@Agnos2

„Schriftgläubiger"

Welche Schrift? Koran, Bibel, eine der vielen anderen Heiligen Schriften?

0
Agnos2  31.07.2023, 22:31
@okieh56

Alle religiösen Schriften von Anfang der Welt.

0
okieh56  31.07.2023, 22:53
@Agnos2

Oh, dann hast du dir ja einiges vorgenommen. Manche Schriften konnten noch nicht einmal übersetzt werden.

0
Agnos2  01.08.2023, 10:31
@okieh56

Ich kenne die alle wenn auch nicht komplett.

0
okieh56  01.08.2023, 13:45
@Agnos2

Alle Achtung!

Dann könntest du dich vielleicht „Schriftgelehrter“ nennen, aber „Schriftgläubiger“ kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, denn die Heiligen Schriften“ weichen sehr voneinander ab in ihrer Sichtweise auf die Welt.

0
Agnos2  01.08.2023, 14:18
@okieh56

Ich sehe, dass alle diese Überlieferungen aus einer Urfassung entstanden sind und auf die jeweilige Kultur und Zeit angepasst wurde.

Von daher verkünden sie mehr Gemeinsamkeiten als Trennendes.

Sie betrachten aus ihre Perspektive das gleiche Bild

1
okieh56  01.08.2023, 14:21
@Agnos2

Da ist was dran. Es war ja schon immer so, dass Gelehrte voneinander abgeschrieben haben bzw. die Erkenntnisse ihrer Vorgänger genutzt haben.

Das ist auch in der Wissenschaft so.

Du hast völlig recht. Heute betrachten wie die Welt aus einer anderen Perspektive als vor über 1000 Jahren. Deshalb brauchen wir keine „Heilige Schriften“ mehr, um uns die Welt zu erklären. Aber dennoch sind sie wichtig, denn sie geben Einblicke in die damalige Gedankenwelt.

0
Agnos2  01.08.2023, 14:26
@okieh56

Es gibt zwei Richtungen in der Wissenschaft, die eine ist mehr Erkenntnisse und die andere ist weniger Erkenntnisse da verloren gegangen.

0
okieh56  01.08.2023, 14:29
@Agnos2

Eine merkwürdige These.

Meinst du menschliches Wissen, dass durch Kriege, Umweltkatastrophen und andere Ereignisse verloren gegangen ist? Da gebe ich dir recht.

Aber das ist keine Richtung der Wissenschaft.

0
Agnos2  01.08.2023, 14:31
@okieh56

Über das richtige Wort kann man ja diskutieren.

0
Im Internet evangelieren kann viel bringen

Aber ja! Was es letztlich bewirkt (und nicht nur um offene Menschen mit dem Evangelium zu versorgen) weiß Gott. Es geht auch darum Christen zu stärken, zu trösten, zu motivieren und auch aufzuklären. Gerade auch im Internet. Das ist gerade jetzt nötig wo so viele Irrlehren verbreitet werden und der Teufel am Werk ist. Gottes Wort kommt nicht leer zurück! Sicherlich sollte jeder der hier aktiv ist, sich auch immer selbst um biblische Erkenntnis bemühen und viel beten und sich nicht für etwas Besseres halten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – EBTC Internationale Bibelschule Berlin, Autor