Fräskopfwurm (Camallanus)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

viele Möglichkeiten hast du gar nicht, wenn nicht dein ganzer Besatz eingehen soll.

Es gibt einige gut wirksame Präparate, Nematol von Sera oder Nedol von JBL wirken zuverlässig.

ABER: die Mittel werden von Wirbellosen meist nicht vertragen.

ABER: leider können die Wirbellosen angeblich die Fräskopfwürmer wieder einschleppen. Damit wäre es ziemlich sinnlos, sie vor der Behandlung aus dem AQ zu entfernen. Dann schleppst du sie dir u.U. später wieder ein, wenn du die Garnelen und Schnecken zurücksetzt.


Ichbinsmischa 
Fragesteller
 02.10.2018, 21:49

Esha - NDX , kennen Sie das Zeug? Finde, leider, zu wenig Infos zur Wirbellosen-Verträglichkeit.

0
dsupper  03.10.2018, 10:41
@Ichbinsmischa

Mit diesem Medikament habe ich - auch nicht wir im Verein - noch keine persönlichen Erfahrungen. Anders als beim Nematol ist hier aber Levamisol der Wirkstoff. Dieser gilt allerdings für Wirbellose als recht ungefährlich - sollte also einen Versuch wert sein.

1
Ichbinsmischa 
Fragesteller
 15.10.2018, 20:42
@dsupper

So, vor 2 Tagen habe ich ESHA - NDX angewendet wie es in Packungsbeilage stand(1Tropfen pro Liter). Also 180L Aquarium minus Deko,Kies und Pflanzen=160 Tropfen.

Bei betroffenen Fisch(Molly) waren seit gestern keine Würmer mehr zu sehen. Seit Heute ist auch Schwellung am After weg. Fisch ist munter und frisst endlich.

Andere Fische haben, anscheinend, nichts von der Behandlung mitbekommen. Nur Dornaugen waren sehr unruhig. Aber Dornaugen reagieren auf fast alles sehr empfindlich.

Amano-Garnellen, Schnecken(Renn-, Abadon- und Geweihschnecken) haben Behandlung gut überstanden.Habe keine tote Tiere gesehen. Auch Muschel lebt noch.

Fazit: Esha- NDX hilft gut und ist für Wirbellose gut verträglich.

0

Garnelen vertragen Nematol überhaupt nicht. Das geht so weit, dass schon sehr kleine Reste tödlich sind, wenn die Garnelen zurückgesetzt werden. Es müssen zwingend mehrere sehr große Wasserwechsel inklusive Boden absaugen gemacht werden, der Filter muss gereinigt werden und es muss über Aktivkohle gefiltert werden.

Schnecke ist nicht gleich Schnecke. Posthornschnecken und "normale" Turmdeckelschnecken überleben problemlos. Wenn ich mich richtig erinnere, überleben auch Blasenschnecken. Ganz anders soll es bei diversen großen (Zier-)Schneckenarten aussehen, mit diesen hab ich aber keine Erfahrung.

Für Garnelen und Schnecken reicht doch auch eine Vase/Eimer für den Behandlungszeitraum. Es muss ja nicht immer ein Glaskasten sein. Schau halt, dass die Temperatur passt und die nicht zu viel fütterst und du häufig kleine Wassermengen austauschst. Auch würde ich die Garnelen/Schnecken anschließend nicht mit dem Wasser zurückkippen sondern mit dem Kescher umsetzten um so wenig "altes"Wasser mit evtl vorhandenen Larven wie möglich zurück zu den Fischen zu geben.


Ichbinsmischa 
Fragesteller
 02.10.2018, 21:08

ich habe, leider nur 5L Eimer. für Garnelen wäre das zu wenig. Außerdem, mein Aquarium ist sehr dicht bepflanzt. So kann ich die Garnelen kaum rausfischen.

Evl. das klappt mit Garnelen rausfangen. Ab wann dürfen sie zurück ins Becken?

0
Sevismackbomb  02.10.2018, 21:13
@Ichbinsmischa

Was hast du denn für Garnelen? 5l Reichen ja für die meisten Süßwassergarnelen aus, vorübergehend sowieso. Gibt ja genug Leute, die Garnelen dauerhaft in 5l Cubes halten und ob die Wand durchsichtig ist oder nicht ist der Garnele erstmal egal. Wenn du nicht alle rausgefischt bekommst ist das eben so. Man kann ja vorher ordentlich bewuchs zurückschneiden, dann ist es leichter welche zu Fangen.

Zurücksetzten würde ich sie nach abgeschlossener Behandlung und mehrmaligen kräftigen Wasserwechseln um den Wirkstoff rauszubekommen. Ggfl steht was bei dem Medikament dabei wie schnell es sich abbaut.

0