Ford Fiesta, 80.000km, Bj. 2009, Automatik, Benziner was beachten?

5 Antworten

Zustand von bereifung und vor allem den Bremsen! beim Automatik werden die sehr stark beansprucht.

und ganz wichtig, wie gehts dem Automatiköl! ist genügend drin, sind da am Ölmesstab Spuren von den bremsbändern zu sehen?

an sonsten das übliche

  • Rost
  • Probleme mit der Elektrik
  • Unfallvorschäden
  • Kopfdichtung / Motorzustand
  • Gelenkmanschetten
  • wie weit ist das Fahrwerk ausgeschlagen?

LordButterbr202  03.02.2025, 19:07

Also dazu muss ich sagen das Fahrzeug ist ein schalte und ist direkt vom Händler zusammengestellt worden also 1.Hand

Von der Werkstatt hieß es das es die Federn bzw. die Stoßdämpfer sind, jedoch gab es hierbei keinen Erfolg unfallschäden gibt es auch keine.

Meine Vermutung sind tatsächlich die Bremsen.

Der Wagen war vor kurzem beim tüv der nichts festgestellt hat und ihn ohne Mängel durchgewunken hat.

Deshalb denke ich nicht, dass es ein offensichtlicher Fehler sein wird eher was verstecktes und da er Trommelbremsen hat, das die möglichkeit sein könnte und die Reifen sind auf originalen Felgen und immer mit Sommer Alu und Winter stahl und es macht die selben geräusche ob Winter oder Sommer nur halt jetzt immer verstärkter mit dem Hochschaukeln.

Dazu muss ich aber sagen der Motor schnurrt wie eine 1 und man kann keinen unrunden Lauf erkenne und auch nicht irgendwie Leistungsverlust oder ähnliches.

Hauptsächlich kommt das ganze von der Hinterachse.

Lass auf jeden Fall ein Kompressiondiagramm von den 4 Zylindern machen.

Daraus ist ersichtlich, ob ein oder mehrere Zylinder wenig, oder gar keine Kompression mehr haben.

Generell ist es schwierig anhand der Laufleistung und des Baujahres eine Einschätzung abzugeben. Das KFZ hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Wichtig wäre, dass die Inspektionen regelmässig gemacht und ins Scheckheft eingetragen wurden

Zur Sicherheit, würde ich vor dem Kauf einen Termin für eine KFZ-Bewertung vereinbaren. Dort wird das Auto detailiert untersucht und Du bekommst eine Wertangabe. Den Prüfer solltest Du ansprechen, und speziell nach dem Getriebe fragen. Der hat Ahnung aus den ganzen bisherigen TÜV-Prüfungen, kann auch hören ob das Getriebe irgendwelche "Geräusche" macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Naja, erstmal das übliche halt.

Auf Rost an typischen Stellen (Radläufe, Unterboden, Türkanten, Motorhaube usw.)

Sieh dir den Motorraum an – dort sollten z.B. keine Ölspuren sichtbar sein.

Zwischen D, R, P & N Mal durch schalten und gucken ob der sauber schaltet oder ob du komische Geräusche hörst beim Schalten oder der auffällig ruckelt etc.

Die ganze Elektronik mal durchchecken, ob alles funktioniert.

Wenn mit dem Wagen alles stimmt und der Preis auch fair ist, solides Auto um von A nach B zu kommen.

Zahnriemenwechselintervall ist je nach dem welchen Motor du hast alle 8 Jahre /oder 160tkm!

Dort würde ich auch nachhaken, ob der bereits gewechselt wurde..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Für die Zeit von 15 Jahren ist es verdammt wenig gefahren worden und es kommt darauf an von wem? Ist da jemand untertourig gefahren? Auf jeden Fall würde ich eine Messung der Kompression machen um einigermaßen mir ein Bild vom Motor zu machen! Und fragen warum man das Auto jetzt verkaufen will und wieviele Vorbesitzer es schon gab! Am besten wäre jemand mitnehmen der sich ein bischen mit Auto auskennt! Und fragen ob ein Unfall damit mal war!