Fohlen- welches Einstreu?
Hey,
bei meinem alten Stall hat vor kurzem eine stute gefohlt. Eine Bekannte von mir hat mir das erzählt und hat mich auch gleich gefragt, ob es gut ist Sägespäne als Einstreu bei soetwas zu benutzen (sie ist nicht von diesem Stall, hat es nur gesehen). Ich kenne mich mit Pferdezucht nicht so wirklich aus. Die Stute+ Fohli stehen auf Späne. Ich bin der Meinung, wenn schon in der Box: unten Späne und drüber Stroh, ich denke nämlich Stroh isoliert besser.... Sicher kann jeder es so machen, wie er es gedenkt zu tun. Naja, was würdet ihr denn machen?
Ich freue mich auf alle Antworten und bedanke mich im voraus.
LG
3 Antworten
In der Natur streut keiner ein, wenn Pferde geboren werden. Es spielt also, wenn überhaupt, eine sehr untergeordnete Rolle. Stroh bindet den Urin nicht so gut, weshalb die Ammoniakausdünstungen auf Stroh größer sind - ich würde die Atemwege des kleinen nicht damit belasten. Außerdem lege ich Rauhfutter lieber in einer Krippe vor als dass sie das fressen, worauf sie urinieren und äpfeln und bei der Fläche, die in Boxen zur Verfügung steht, bleibt ja kaum mehr was übrig. Daher bevorzuge ich Einstreu, die normal nicht gefressen wird und davon auch so wenig, dass sie nur den Urin bindet. Zum Abfohlen an sich ist eine dickere Streu interessant, weil es zu längeren Liegezeiten kommt. Auch im Fohlenalter, wobei die Pferde - im Fohlenalter, genauso wie später - sowieso bewegungsreicher gehalten werden sollen, um ihren Bewegungsapparat gesund zu erhalten und in großzügigerer Haltung kann man auch extra Liegeflächen anbieten, die weicher sind als der Rest. Ich würde also kein Fohlen in einer Box unterbringen und wenn doch, dann eben mit dickerer Einstreu, weil die kleinen noch viel liegen - worunter dann aber wieder die Mutter leidet.
Hey, ja finde ich absolut auch. Aber wenn man diese Stute ohne zu wissen, dass sie trächtig ist (natürlich nach einiger Zeit erkennbar) gekauft hat und diese jetzt auf einer Trabrennbahn steht, wo es leider nicht möglich ist, geht das nicht. :( Ich bin ja auch nichtmehr in diesem Stall. Die Stute ist ein Hafi und das Fohli sieht total lustig aus, muss voll- oder Warmblut mitdrinne sein.^^ Ist nämlich sehr groß grau(-schwarz)-silber und hat einen sehr edlen Kpf und lange Beine und und und :) LG
Wer kopiert hier was? isaloveit, ich versteh grade Deinen Kommentar nicht.
Hey, also wir haben momentan 20 Pferde. Es sind allerdings 2 weitere unterwegs. ;) Und wir haben jedes Jahr Fohlen. Wir verwenden nur Stroh. Das ist das Beste für das Pferd. Außerdem brauchen die Pferde auch jede Menge Heu. Wenn das Heu leer ist, dann fressen sie auch gerne mal Stroh. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
LG Isa <3
Stroh und Späne sind gut. Beides schön weich und warm, das ist gut.
Wie die wehen bei meiner Stute los gingen haben wir sie auf die weide gebracht (Frühjahr war schon recht warm) und sie hat dort ab gefohlt. Ich finde, wenn es möglich ist, eine Weidegeburt am schönsten und am wenigsten von Bakterien belastet.
ab da war unser Fohlen nur Nachts drinnen. Über Tag war sie aber auch meist unter Beobachtung.
also unsere konnte von Anfang an richtig Gas geben und hat ihren Mittagsschlaf in der sonne unter Mamas Bauch abgehalten^^
das fand ich am schönsten:D
ist auch ein keckes Mäuschen geworden :D Ihre Geburt war auf einer weide direkt an einer viel befahrenen Straße (hatte unsere Stute kein Problem mit) Und ist eben gegen vieles von Anfang an abgehärtet und sehr unerschrocken :D
Also wenn noch mal ein Fohlen dann möchte ich es wieder so machen nach Möglichkeit..... Weidegeburt mit anschließenden über 16 Stunden Weidegang. Nachts Riesen Box.