Fluval Edge 2 Tipps?
Hallo @ all,
vor ab, etwas über mich. Ich bin neu in der Welt der Aquaristik. Aus Platz- und Designgründen habe ich mich für das Fluval Edge 2 entschieden. Ich habe schon öfters gelesen das dies nicht wirklich etwas für Neulingen ist, habe mich dennoch dafür entschieden. Ich habe das Becken bis jetzt mit einem Kunststein und Kunstpflanze bestückt (siehe Foto). Als nächstes dachte ich das ich ja noch ein Heizstab benötige da habe ich mit dem fluval M 50 Aquarienheizer geliebäugelt (wegen der doch relativen Unauffälligkeit). Ich möchte ca. 6-8 Garnelen und 10-15 von Neons einsetzten (der Verkäufer meinte das diese eine Sorte nicht größer wie 2-3cm werden). Was meint ihr zu der Heizung und benötige ich eine Luftpumpe? Falls ja welche würdet ihr empfehlen? Eine lebende Pflanze wäre auch interessant, in der Art wie die Künstliche. Vill habt ihr dafür auch eine Idee.
Schon mal vielen Danke für eure Tipps!

2 Antworten
Hallo Mezzo88,
ja, du solltest auf jeden Fall echte Pflanzen nehmen und die Plastik Pflanze raus nehmen, Pflanzen produzieren Sauerstoff und der wird im Aquarium auch gebraucht. Für Garnelen ist dieses Aquarium geeignet aber nicht für Neon, ich glaube außer einen Kampffisch kannst du keine Fische darin halten und wenn doch, dann nur sehr kleine, es kommt aber auch auf die Wasserwerte an.
es kommt darauf an welche Pflanzen dir gefallen und wie viel Platz die Pflanze braucht, aber über die Hälfte vom Aquarium sollte schon bepflanzt werden.
Eine Luftpumpe brauchst du nur wenn du mal ein Medikament benutzen muss, ansonsten solltest du die nicht im Aquarium haben, die treibt dir sonst das CO2 aus dem Aquarium und dadurch erhöht sich dann der PH Wert
Danke für den Link. Bin jetzt echt am zweifeln von mir selbst, so blauäugig an die Sache gegangen zu sein. Ich Hoffe doch nur mal das ich eine gute Lösung finde! Aber das mit den lebenpflanzen dachte ich mir schon. Naja dennoch danke für deine Tipps! Werde selbstverständlich versuchen etwas vernünftiges daraus zu machen, bevor ich Tiere einsetze.
Und vor allen Dingen geduldig sein, denn Geduld ist das Zauberwort in der Aquaristik!
Hallo,
damit ein Aquarium "funktioniert", muss sich ein biologisches System entwickeln. Sonst hast du ganz schnell eine grüne, übelriechende Brühe, eine Algenpest, und kranke und sterbende Tiere.
In deinem AQ ist ein biologisches System unmöglich, denn dazu fehlt es an vielen Dingen. Auf jeden Fall an vielen echten Pflanzen, denn diese erfüllen wichtige Funktionen im System.
Du solltest dir mal einige Bücher besorgen, z.B. Aquaristik für Anfänger. Und diese solltest du gut durchlesen. Dann wirst du erkennen, dass ein AQ kein "Designobjekt" ist, sondern eine kleine lebende "Welt".
So wird dein AQ niemals funktionieren, spätestens in ein bis zwei Wochen ist alles grün, veralgt und gammelig. Und Tiere - weder Garnelen noch Neon - werden sich weder darin wohlfühlen und überleben.
Also noch mal vielen Dank an alle! Ich bin mit meinem Becken fertig! Werde da keine Fische drin halten da dies einfach zu klein ist! Ich werde mir da einen Schwarm Garnelen 10-15 Stück (blaue zwerggarnelen, oder gemischt mit roten) einsetzten. Und dann ist das erst mal gut! 😅
So, auf ein neues! Habe das Wasser zum dritten Mal abgelassen 🙈 und die Wurzel wie empfohlen mit den Steinen fixiert (hoffe das bleibt auch so). Die Pflanzen (hoffe die haben es überlebt) tiefer in den Grund gesteckt! Wasser ist drin, die Wurzel schwimmt nicht so wie die Pflanzen! 😁 das Wasser sieht noch aus wie ein Moor aber das sollte sich bald legen. Werden dann anfangen den weißen Sand frei zu sieben.
Jetzt habe ich leider das mit den Wurzeln zu spät gelesen, aber einen Tipp für`s nächste mal, die Wurzel mit einer Edelstahlschraube auf einer Fliese befestigen, Fliese mit Wurzel auf den Boden (evtl. etwas unterlegen) und mit Bodengrund bedecken!
Wenn die Steine nur drauf gelegt sind, kann es passieren, dass Du beim nächsten hin einfassen die Steine verschiebst und die Wurzel wieder schwimmt!
Also würdest du die Wurzel einfach mal treiben? Ich versuche später mal mein Glück. Hoffe das ich da noch etwas retten kann
Der Grund ist an der dünsten stellen 5con und da wo ich die Pflanzen eingesetzt habe würde ich mindestens 10cm schätzen. Einte mit Shrimps zeig eig den "schwarzen Grund". Ja das frustet sehr.
Was würdet ihr tun? Soll ich das Wasser nochmal zur Hälfte ablassen? Oder erst warten bis ich etwas sehen?
Oh je, da erlebst du ja direkt den vollen Frust - lass dich nicht abschrecken - es wird noch viel viel Frust kommen. So ein schönes Aq sieht immer toll aus - aber das geht nicht von alleine und da steckt eine Menge Arbeit hinter.
Wurzeln schwimmen oft wochenlang oben, weil sie sich erst vollsaugen müssen. Versuch mal, einen Stein draufzulegen oder unten festzubinden, damit die Wurzel unten bleibt.
Wenn Pflanzen nach oben schwimmen, dann hast du wahrscheinlich sehr wenig Bodengrund. 5 - 6 cm sollten es schon sein, damit die Pflanzen auch halten (so lange sie noch keine festen Wurzeln haben).
Und bitte erkläre mir, was du mit "Shrimps-Zeug" meinst? Das Moos?
So traurig wie sich das anhört, zur Zeit hätte ich mir gewünscht niemals Gelt dafür ausgegeben zu haben. 🙈
Ich bin so langsam verzweifelt. 🙈 habe heute die Pflanzen eingesetzt und mir Tipps auf youtube angeschaut, wie man das Wasser am besten eingießt. Das Resultat: die Wurzel schwimmt natürlich oben paar Pflanzen neben an das schrimp Zeug hat sich fast aufgelöst (naja etwas übertrieben 😅) und hat sich zum Teil mit dem weißen Sand vermischt.
Danke für deine schnelle Antwort! Also ich hoffe Mal das noch nicht alle Hoffnung gestorben sind. Ich bin deiner Meinung mit den Pflanzen! der Verkäufer meinte das ich nicht wirklich welche bräuchte. Selbstverständlich habe ich Interesse das es den Bewohnern gut geht. wie viele Pflanzen würdest du mir empfehlen? und denke so wie ich es herauslesen kann, wäre eine Luftpumpe auch nicht verkehrt.
Prima, dass du nachfragst.
Es fängt schon mit dem entsetzlich hellen Boden an, der für die Tiere nicht positiv ist. Erstens wird er in kürzester Zeit schmutzig und unansehbar werden (das ist aber nur ein optisches Problem). Aber Tiere lieben diese hellen Böden nicht, sie zeigen dann nur eine Schreckfärbung und fühlen sich entsprechend unwohl.
Pflanzen haben zwei ganz wichtige Aufgaben im Aquarium: Sie produzieren Sauerstoff und sie entnehmen dem Wasser das anfallende Nitrat. Ansonsten steigt dieser Wert hoch an - und es gibt eine entsetzliche Algenplage.
Für so ein kleines AQ kann man natürlich auch nur kleine, feine Pflanzen nutzen. Mind. 2/3tel des Bodens sollten bepflanzt werden. Wenn du Garnelen halten willst, brauchst du z.B. sehr viel Moos, Javamoos eignet sich dafür am besten. Auch etwas Holz im AQ wäre wichtig.
Moos kann man prima mit dünner Angelschnur auf Holz und Steinen aufbinden und damit wunderschön das AQ gestalten.
Viele schnellwachsende Stängelpflanzen helfen am Anfang, eine Algenplage zu verhindern bzw. einzudämmen. Später kann man anspruchsvollere Pflanzen pflegen - denn auch das wird ein Lernprozess sein. Auch Pflanzen wachsen nicht so ganz von alleine und ohne Probleme.
Für Fische ist selbst der große Edge recht ungeeignet. Er verfügt zwar über ein höheres Wasservolumen - aber für Fische ist immer die Grundfläche entscheidend, da sie mit der Höhe nicht viel anfangen können.
Für Neon ist das AQ schlicht und ergreifend zu klein! Und alle möglichen Minifische haben den großen Nachteil, dass sie ziemlich anspruchsvoll sind und fast alle sehr weiches und saures Wasser benötigen, das so nirgendwo einfach aus der Leitung kommt. Das müsste man dann (immer - auch bei jedem Teilwasserwechsel) aufwändig mit Osmosewasser oder Wasser aus dem Vollentsalzer oder destilliertem Wasser zubereiten.
Perlhuhnbärblinge wären eine Art, die man ohne diese Wasserpantscherei halten kann - aber diese Fische sind sehr teuer und fast immer nur in schlechter Verfassung im Handel zu bekommen.
Ein Haltung von z.B. 5 kleinen Endler-Guppy-Männchen wäre auch eine Möglichkeit - aber dann tatsächlich nur Männchen, sonst gibt es eine Bevölkerungsexplosion.
Denke daran, dass ein AQ mind. 3 - 4 Wochen OHNE Tiere einlaufen muss, damit sich die notwendigen nützlichen Bakterien bilden, die dafür sorgen, dass die anfallenden hochgiftigen Stoffe (durch Futterreste und Fischausscheidungen) in Pflanzennahrung umgebaut werden.
Und versuche mal, Anthrazit-Napfschnecken zu bekommen. Das sind wunderschöne Schnecken, die sich nicht vermehren, aber gegen Algen gibt es nichts besseres.
Ach ja, der Luftsprudler - dazu hat Debby dir ja schon das Richtige geschrieben - bitte lass ihn weg.
Der Fluval M50 ist viel zu groß und zu leistungsstark für dein AQ. Du brauchst einen, der 25 - 50 Watt hat, alles andere ist viel zu viel. Für so ein AQ kann ich dir folgenden Heizer bestens empfehlen, zumal die auch sehr unauffällig sind
http://www.garnelenhaus.de/technik/temperatur/heizung/aquael-easyheater-25w::2154.html
So, ich habe mal kräftig zugelegt! Habe nur noch ein Drittel hellen Boden und habe eine Wurzel rein. Zusätzlich befinden sich 6 Mini-Landscape Steine drin. Der hintere Teil wurde mit shrimp King active soil erhöht und Bepflanzung kommt heute dran. Habe mich für den Heizstab von der Firma Dennerle - Nano ThermoCompact 50W (25-60l) entschieden. Schade das ich keine Bilder mehr einfügen kann. An Pflanzen dachte ich an:
Cryptocoryne wendtii, Didiplis diandra, Bolbitis heudelotii, Anubias barteri var. nana 'Petite', trauerweidenmoos.
Und aufpassen,
Anubias barteri var. nana 'Petite'
nicht eingraben, sondern auch nur aufbinden!
Wie viele Pflanzen würdest du denn Empfehlen?