Welcher UV-C Klärer im 240l Aquarium?
Ich möchte mir gerne einen UV-C Klärer für mein 240l Aquarium besorgen.
Da ich mir dabei leider gar nicht auskenne wollte ich eure Empfehlungen einholen :)
Welche Marke/Produkt könnt ihr mir empfehlen?
Wieviel Watt sollte sie haben?
Die Pumpe bringt eine Durchflussstärke von 500 l/h
Den Klärer bräuchte ich für anspruchsvolle Tiere und Pflanzen.
Wogegen soll er helfen, bzw. für was willst Du ihn einsetzen?
ch möchte mir sehr sensible Krebse und Wasserpflanzen zulegen
2 Antworten
Hallo InvictusRaider,
Die Pumpe bringt eine Durchflussstärke von 500 l/h
Zunächst einmal, spielt das keine Rolle, doch sollte wenn der Filter zu stark ist, der Strahler mit Bypass betrieben werden, um die Gesamtfilterleistung nicht zu verringern, denn je länger das Wasser braucht um an der Lampe vorbei zu fließen, umso effektiver arbeitet er!
Im Bypass sollte ein UVC Gerät nicht benutzt werden, sondern mit einer eigenständigen Pumpe arbeiten.
Kannst Du das auch begründen?
Gerne.
Im Bypass verliert man Leistung, auf Seite des Filters. Laut Link spielt es eine erhebliche Rolle, wie oft das Wasser an der UVC Quelle vorbeigeführt wird und wie lang, respektive stark die UVC Lampe ist. Alles unter 30 Watt, wäre also somit komplett sinnfrei, sofern man nicht pumpentechnisch dagegen hält, um eine Mindestentkeimung überhaupt sicherzustellen. Also: Je kleiner die Lampe und, desto kürzer der verbleibende Weg in der UVC Lampe, desto höher die Pumpenleistung. Und diese Limitierung liefere ich mir noch frei Haus, wenn ich den Filter nutze, ohne eine eigene Pumpe für meine UVC Lampe.
Nun ja, bei mir lief er mit Bypass problemlos über viele Jahre! Du hast natürlich recht, wenn man ein Keimfreies Becken/Wasser benötigt, und nur einen Filter für dieses Becken betreibt! Doch wer braucht das schon im Normalfall, außerdem schrieb ich ja
Zunächst einmal, spielt das keine Rolle, doch sollte wenn der Filter zu stark ist, der Strahler mit Bypass betrieben werden, um die Gesamtfilterleistung nicht zu verringern, denn je länger das Wasser braucht um an der Lampe vorbei zu fließen, umso effektiver arbeitet er!
Danke für den Link!
Was hälst du vom JBL ProCristal UV-C Compact Plus mit 11W? oder könntest du mir ein Produkt vorschlagen?Das liest sich zumindest nicht schlecht, leider kann man meist nicht direkt feststellen, ob die Leistung ausreicht, erst recht nicht, wenn das Teil präventiv eingesetzt wird!
Um etwas empfehlen zu können, müsste man wissen, wofür du einen solchen Klärer brauchst ...
Ich möchte mir sehr sensible Krebse und Wasserpflanzen zulegen
Für den Dauerbetrieb - also einen, der in den Schlauch des Außenfilters eingebaut wird? Oder einen, den man nach Bedarf stand-alone einsetzen kann?
Bei Pflanzen kannst du damit aber große Probleme bekommen, weil die Strahlen die Chelatkomplexe z.B. von zweiwertigen Eisen zerstören .... sehr schlecht für pflanzen
Ja, einen für den Außenfilter. Stand-Alone möchte ich eher weniger
auch hiermit kann man die Frage nicht beantworten,du solltest schon etwas genauer werden.
Für meine Zuchtbecken habe ich den Klärer von Fluval eingebaut. Ein Vereinskollege, der Diskus züchtet, schwört auf den Reeflex von Eheim
Okay. Also ich brächte eine Klärer für den Dauerbetrieb eines 240l Becken, da ich anspruchsvolle Tiere und Wasserpflanzen zulegen möchte. Am liebsten wäre mir ein Klärer was man zu dem Außenfilter durch eine Schlauchverbindung verbinden kann.
Ja, ich weiß das Problem mit den Pflanzen und dass das Eisen durch die Strahlungen zerstört wird.
Dazu habe ich eine Anmerkung. Im Bypass sollte ein UVC Gerät nicht benutzt werden, sondern mit einer eigenständigen Pumpe arbeiten. Ansonsten ist deiner Ausführung und dem Link nichts hinzuzufügen. ;-)