Fliegen ist umweltschädlich,aber diejenigen die trotzdem fliegen?
10 Stimmen
9 Antworten
Jeder denkt sich: „Was kann ich als Einzelne(r) schon verändern?” und deshalb interessieren sie sich nicht für Umweltschutz. Sie fliegen jedes Jahr in Urlaub, fahren riesengroße Autos mit mächtig PS und kaufen sich alle halben Jahre ein neues Handy, weil das alte schon total aus der Mode ist.
Manche Flüge lassen sich nicht vermeiden (der Arbeitsgeber will das), manche Flüge sind tatsächlich umweltfreundlicher als eine Autofahrt alleine (ein vollbesetzter moderner Flieger braucht 2,5 bis 3 Liter auf 100 km, das schafft kein Auto), ... aber viele Flüge (insbesondere in den Urlaub) wären definitiv nicht notwendig, dies gilt aber auch für Autofahrten und Reisen überhaupt, von Kreuzfahrten ganz abgesehen ...
Ist mein Beruf 😅
Aber auch privat nutze ich viel das Flugzeug. Um in den Urlaub zu kommen usw.
Ich bin mir der umweltlichen Belastung bewusst, aber dafür versuche ich auch im Alltag öfter mal den Zug zu nehmen. Fliegen ist nunmal der schnellste Weg von A nach B
Bei so einer miesen Auswahl kann ich nichts ankreuzen.Nur ein Beispiel:Mein Lieblingsurlaubsland ist Sri Lanka, soll ich mit dem Zug oder besser mit den Auto hinfahren?Was blieb mir uebrig:Fliegen.Deshalb nehme ich trotzdem nicht so schlechte Woerter in den Mund. LG gadus
Fleisch essen ist auch umweltschädlich, Heizen, Strom und Wasser verbrauchen und furzen auch, trotzdem tut man es.
Aber 1 von denen 2 sind wahr,trotz schlechte wörter-)