Wie wirkt sich Standby fliegen auf den ökologischen Fußabdruck aus?
Moin, es ist ja allgemein bekannt, dass ein Flug viel CO2 ausstößt und sich deswegen massiv auf den eigenen, ökologischen Fußabdruck auswirkt. Unabhängig davon, was man vom ökologischen Fußabdruck hält, wäre es interessant zu wissen, wie das Fliegen als Standby Passagier gewertet werden würde.
(Standby Passagiere sind häufig Mitarbeiter einer Fluggesellschaft, die mindestens extrem vergünstigt fliegen, dafür allerdings nur mitkommen, wenn noch Platz auf dem Flieger ist)
Auf der einen Seite wird durch das zusätzliche Gewicht mehr Kerosin verbraucht, gleichzeitig erhöht man die Nachfrage nicht wirklich und die Fluggesellschaft profitiert auch nicht signifikant davon.
Also was meint ihr, ist ein Standby Flug vom ökologischen Fußabdruck her gleichzusetzen mit einem normalen Flug?
3 Antworten
maginal - und doch sind sie ein Problem.
Je nachdem was du als Standby betrachtest. Wenn es so wie du beschreibst nur um Flugpersonal handelt dann eher nicht.
Wenn aber dazu auch alle kurz entschlossenen zählen die nach lange reserviert haben, dann sind sie der Anteil der den Flug wirtschaftlich interessant macht. Ohne kurzentschlossene würden viele Flüge nicht stattfinden.
... wird durch das zusätzliche Gewicht mehr Kerosin verbraucht ...
Der Kerosinverbrauch ändert sich durch ein paar 100kg zusätzlich nur äußerst geringfügig.
Entscheidend ist: Der Flug findet statt - mit oder ohne die zusätzlichen Passagier. Und allein das und die Entfernung zum Ziel bestimmt den Verbrauch.
Außerdem nehmen Flugzeuge, die regelmäßig nicht ausgelastet sind, sehr oft zusätzlich Luftfracht mit und füllen damit das Abfluggewicht auf.
Standbyfliegen hat rein physikalisch den Effekt dass die Maschine mehr Kerosin verbraucht bzw mehr CO2 ausstößt wie es dem Gewicht der Person und des Gepäcks entspricht. Faktisch muss der gesamte Spritverbrauch durch alle Passagiere geteilt werden.
Korrekt ist aber auch dass SB fliegen null Einfluss auf Nachfrageimpulse hat was bedeutet dass dieses Ticket keine Wirkung besitzt in Bezug auf die Anschaffung weiterer Flugzeuge. Wer will kann sich also sauberrechnen und sagen er flöge klimaneutral.