Fischer-Projektion Anleitung?
Woher weiß ich, welche Substituenten in der Fischer-Projektion wo hinkommen? Also welcher nach rechts, welcher nach links usw.?
1 Antwort
In der Fischer-Projektion ist es am einfachsten, jedes Zentrum separat zu betrachten. Die Regel ist so:
- Bindungen nach rechts und links liegen vor der Zeichenebene, d.h. sie sind zum Betrachter hin geneigt.
- Bindungen nach oben und unten liegen hinter der Zeichenebene, d.h. sie sind vom Betrachter weg geneigt.
Du musst also jedes Zentrum in der Keilstrichformel so anschauen, dass diese Regel erfüllt wird. Es ist etwas abstrakt, daher habe ich es hier so dargestellt (die Wimper deutet an, wo in der Fischer-Projektion oben ist und für das erste Auge habe ich gezeichnet, was es sieht). Die Augen sollen selbst von der Seite gezeichnet sein, d.h. die Nase zeigt wie der Pfeil. Habe noch ein H vergessen, aber das ist ja für das Prinzip egal.
Ich hoffe, das hat mehr geholfen, als verwirrt. Ansonsten frag einfach nach.
LG, TheGuyOfReason

Ja, genau. Aber du musst jedes Zentrum so anschauen, dass der Zacken auf dich zu zeigt und was du dort siehst, in die Fischer-Projektion übertragen. Hast du ein Modell? Dann geht es einfacher...
Ist es so, dass je nach dem, wo in der Struktur dass Subsituent (also links oder rechts), es auch links in der Fischer-Projektion oder rechts ist?