Findet ihr es komisch, wenn man als Teenager noch manchmal Kinderserien schaut?
Oder auch Hörspiele hört oder Bücher liest.
Ich meine nicht sowas wie Paw Patrol oder so. Zum Beispiel höre ich in letzter Zeit manchmal Ghostsitter von Tommy Krappweis (wenn das jemand kennt). Natürlich lese und schaue ich auch altersgerechte Sachen. (Ich bin 16)
Ich finde das ist dann immer so eine comfort zone. Was sagt ihr?
31 Stimmen
16 Antworten
Nein, finde ich voll ok. Ich bin 17 und höre ab und zu noch immer gerne „Das magische Baumhaus“ oder „Die drei Fragezeichen Kids“. Meine Lieblingsserie ist übrigens „Gravity Falls“ und meine Lieblingsbuchreihe „Warrior Cats“. Ich lese aber auch manchmal Bücher für Erwachsene. Grundsätzlich finde ich sollte man einfach lesen/hören/schauen, was einem gefällt. Aber Sachen für wirklich kleine Kinder finde ich dann doch meisten langweilig.
Ich bin 17 und höre mir immer noch sehr gerne die Geschichten von "den drei!!!" an und ich schaue auch manchmal noch Kinderfilme/Serien, wie H2O, Find me in Paris, Findet Nemo, Coco, Zoomania,... . Ich finde das sollte man auch als Erwachsener tun, ich finde es nämlich schön, wenn man auch als Erwachsener oder Jugendlicher noch ein bisschen Kind ist und das sollte einem auch nicht peinlich sein.
Ich gucke als Erwachsene noch Zeichentrick Filme! Man ist niemals zu alt für irgendwas!
Und die Ghostsitter Reihe ist für die ganze Familie ein großer Spaß - gute Wahl! Liebe es auch sehr. Vielleicht sind die Lord Schmetterhemd - oder Pummeleinhorn Hörspiele dann auch was für dich? Alle auch von Tommy Krapweis. :)
Mit 25 wäre es natürlich was anderes. Ich habe mit 40 noch gerne Jugendbücher gelesen.
Wenn es gute Erinnerungen sind ist es in Ordnung.