Ist eine Filmanalyse als Facharbeit möglich?
Hallo, da ich zur Zeit Ferien habe, hat uns unsere Schule schon mal den Tipp gegeben, über die kommende Facharbeit sich ein paar Themen zu überlegen. Ich hab die Idee eine Filmanalyse zu machen. Ist dies eigentlich möglich oder muss ein mehr "wissenschaftliches" Thema sein? Ich wollte entweder Cloudatlas oder sowas wie Filme von Lynch analysieren.. und kann ich falls es ein englischer Film ist ihn im Fach Englisch vorstellen?
Danke im voraus!
3 Antworten
Hallo, ich kann dir sagen, dass eine Filmanalyse in der Facharbeit möglich ist, da ich auch in meinem Englisch-Kurs einen Schüler gehabt habe, der eine Filmanalyse auf Englisch geschrieben hat. Es muss auch nicht zu wissenschaftlich sein, meine war auch nicht unbedingt wissenschaftlich. Aber da kommt es wirklich auf das Thema an und auch auf den Lehrer. Du solltest den Fachlehrer am besten mal fragen. Stell ihm deine Idee vor und wenn er sie gut findet, wird er dich auch unterstützen. :)
Leider teilst du uns nicht mit, wo du zur Schule gehst…
Die Schulsysteme sind in den Bundesländern natürlich vollkommen unterschiedlich, genau so unterschiedlich werden wohl auch die Anforderungen an eine Facharbeit sein. Du brauchst also eine Antwort von jemandem, der das auch für dein Bundesland beantworten kann.
In Bayern wäre eine Film-Analyse wohl eher was für ein Referat, für eine Facharbeit wäre hier der Umfang warscheinlich zu gering und auch der Fachbezug zumindest zum Fach Englisch wohl auch nicht unbedingt gegeben…Vielleicht hat sich in den letzten Jahren da aber auch was geändert. In anderen Bundesländern, z.B. in NRW kann das wieder ganz anders aussehen, meines Wissens sind die Anforderungen dort weit geringer so dass dort so eine Facharbeit vielleicht durchaus möglich wäre.
doch, die Unterschiede sind teils enorm, was in NRW in der 12. Klasse gelehrt wird kann in Bayern oder BW teilweise Stoff der 9. oder 10. Klasse sein… Ich habe also gerade mal nachgesehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Facharbeit Die Facharbeit in Bayern hat sich seit meiner Zeit ein wenig geändert, wie hoch der jetzige Aufwand gegenüber früher ist kann ich nicht mehr aus erster Hand wiedergeben. Aber du siehst hier in dem Link, wie groß da auch die Unterschiede sind. In Brandenburg ist die Facharbeit dem Link nach etwas, was die Wertigkeit einer einfachen Klassenarbeit, also dem Stellenwert etwas, das wohl tatsächlich (nur) ein kleines Stück über einem Referat liegt und warscheinlich nur ein paar Wochen Zeit in Anspruch nimmt In Bayern ist die Facharbeit eine um einiges größere Angelegenheit, die über 3 Semester angefertigt wird und einen relativ großen Teil der Abschluss-Note einnimmt. Im Prinzip ist es also auch eine Art Abschluss-Arbeit die vom Stellenwert her der Abitur-Prüfung gleich kommt bzw. diese fast noch ein wenig übertrifft, da sie sich über einen so langen Zeitraum erstreckt.
Auf was für einer Schule bist Du? Und was für ein Fach ist das?
falls es ein englischer Film ist ihn im Fach Englisch vorstellen?
Häh? Die meisten (Kino-)Filme sind "englisch". Was ist hier gemeint? Amerikanisch, britisch, kanadisch?
Naja, sollte ich einen deutschen Film wählen kann ich ihn glaube schlecht in englisch vorstellen. Oder?
Warum fragst Du dann nach englischen Filmen? Google ein paar deutsche Filme der letzen Jahre. Aber nicht "Kartoffel-A-Salat"! Schau Dir mal "Schule" von M. Petry an.
Werd ich machen! Ich frage nur weil ich mir mit den Ideen nicht nicht ganz einig bin. Ich weiß noch nicht welches Fach und wenn überhaupt welcher Film...
Darfst Du denn das Fach frei wählen?
Im Ernst: Ich mag Filme auch, aber Dein Vorhaben klingt schon ein wenig nach "Kein Bock".
Überhaupt nicht mein Eindruck, zumal beide genannten Filme recht komplex und anspruchsvoll sind.
Ich geh in Brandenburg zur Schule. Ich wusste gar nicht, dass das so variieren kann innerhalb Deutschlands..