Fiido E-Bike C21?

2 Antworten

zu 1. Ja das kann zum Problem werden, wenn du keine Werkstatt findest. Oft sagt der Händler, dass du es im Garantiefall reparieren lassen kannst und dann die Rechnung einsendest. Dazu musst du dann aber erst einmal eine Werkstatt finden. Muss es zu einem echt großen Garantiefall komplett eingesendet werden, dann übernimmt das oft der Händler. Hierfür musst aber die Verpackung am besten aufheben.

zu 2. Du kannst den Akku drin lassen. Wenn es aber unter 0°C rutscht, solltest ihn besser heraus nehmen und ins Warme bringen. Aber wenn das prinzipiell geht... muss man ja nur im Winter ab und zu machen.

zu 3. Kein Problem. Musst halt nur den Akku regelmäßig laden, wenn du die E-Funktion nutzen möchtest. Sobald der Akku einmal zu stark entladen ist, dann ist er in aller Regel für immer Kaputt und hohe Kosten kommen auf dich zu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

zu 1.: das kann gut vorkommen. Bei uns in der Gegend reparieren und warten die Fahrradhändler nur Fahrräder, die bei ihnen gekauft wurden

zu 2.: der Akku meines Bikes ist ständig im Rahmen. Auch im Winter. Da steht das Teil halt nicht in der Kälte, sondern im Keller bei Temperaturen über 0 Grad

zu 3.: kein Problem

Grundsätzlich wäre ich absolut kein Freund davon, ein Fahrrad online zu kaufen. Das muss man fahren, damit man sieht, ob es passt. Außerdem scheint es bei dem Teil keine Infos über die verwendeten Baugruppen zu geben - außer 9 Gänge usw.

Da kann also die minderwertigste Ware drin stecken.