Fiat Grande Punto 1.4 8V?

6 Antworten

Preis scheint zu stimmen. Auf Wartungszustand achten. Nix getuntes kaufen.

1800 Euro klingen für einen gepflegten GrandePunto grundsätzlich durchaus fair, wenn er soweit in Ordnung ist, Wartungsnachweise vorliegen und der Zustand passt (Reifen, Bremsen usw.). Man muss ihn halt probefahren und das sieht nicht nur vor, dass der abgemeldete Wagen auf dem Hof vor und zurück gefahren wird.

Der Rest ist ganz okay, aber Wunderdinge sollte man nicht erwarten. Ich sage es mal so: Eine Bekannte hatte den GrandePunto von ca. 2008/09 einige Jahre lang und war "so halbwegs zufrieden". Er funktionierte und tat, was er sollte in dem Sinne, dass er sie trocken und beheizt zur Arbeit und zurück brachte, musste aber außerhalb der Inspektionen sehr häufig in die Werkstatt - meist wegen Kleinigkeiten, aber es gab immer wieder nervige Defekte aller Art, deren Ursache meiner Meinung nach mit Qualitätsprobleme zu begründen war. Der Motor an sich war gut; es waren meistens typische Italienerprobleme im Bereich Elektrik & Elektronik, zum Schluss gab es einen Defekt am automatisierten Schaltgetriebe und die Kiste wurde daraufhin letztes Jahr verschrottet und gegen einen zuverlässigen Japaner eingetauscht, an dem bislang noch nichts war.

Wenngleich der GrandePunto weit entfernt von der liederlichen Qualität der 80er-Jahre-Modelle wie dem Fiat Ritmo ist, gibt es sicherlich bessere Angebote im Kleinwagenbereich als den Fiat GrandePunto - auch wenn er günstig zu haben ist, würde ich eher nach einem Ford Fiesta Mk6, einem Opel Corsa D oder einem Japaner (Toyota Yaris usw.) sehen: So einer ist besser, selbst wenn er fünf Jahre älter ist als ein Fiat GrandePunto. Mag italienische Autos eigentlich, aber das Teil ist mit Vorsicht zu genießen. Die Kleinwagen der Koreaner (Hyundai Getz usw.) waren damals noch Außenseiter, sind heute schwierig zu finden.

Wenn dein aktueller Punto noch fährt und nicht dringlich ein neues Auto nötig ist, würde ich den Punto fahren, bis er komplett am Ende ist. Bei 261.000 Kilometern ist er schon jetzt relativ wertlos und es ist kein Unterschied, ob er am Ende mit 280.000 Kilometer weggeschafft wird oder jetzt. Ich würde den TÜV gnadenlos und aus Prinzip abfahren, mache ich mit meinem alten Mercedes C180 (276.700 Kilometer ohne Panne und Probleme - TÜV bis Juli 2023 und ich strebe es nochmal an) genauso. Günstiger geht es nicht :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich mag den Grande Punto. Wenn der TÜV neu hat und Du den Wagen kennst, spricht doch nichts dagegen.


mendrup  17.04.2022, 20:28

Als Kaufhilfe: ich habe letztes Jahr nen Fiat 600 Basic von 07 für 1000€ mit 90.000 km gekauft. Ich bin sehr zufrieden und das Auto verbreitet überall gute Laune. Es hat halt nichts drin. Nein, nichtmal ZV. Und mit 50 PS beschleunigt der ganz gut. Ich mag den so gerne. Und der kann nie kaputt gehen. Weil nichts drin ist.

0

Kommt auf das Auto drauf an. Wenn es technisch im guten Zustand ist, dann schon. Weiß man aber erst vor Ort


LauRaaa490 
Fragesteller
 17.04.2022, 20:12

Ja technisch ist das in Ordnung nur optisch Gebrauchsspuren.

0
VINC767  17.04.2022, 20:14
@LauRaaa490

Naja "neuen TÜV" sagt nur halb etwas aus. Da muss man manchmal schon genauer hinschauen.

Aber wenn alles passt, dann kann man sich's schon überlegen.

0
xyz911  17.04.2022, 20:28
@LauRaaa490

Wie ist er denn ausgestattet? Für die billigen Varianten fände ich 1800€ happig, für die guten Linien kann man darüber nachdenken.

0
VINC767  17.04.2022, 21:15
@LauRaaa490

Da steht übrigens 1500€ ;). Wäre schön blöd da 1800€ dann zu bezahlen.

Mit ein bisschen Verhandlung (was eigentlich immer bedacht wird) kannst du den Preis noch sicher 200€ runter drucken oder zumindest ein Satz neue Sommer-Felgen und Reifen.

Wie gesagt, das was die Bilder und Beschreibung aussagen ist nicht immer das was die Realität ist. Es gibt genügend Sachen die kaputt sein könnten die für den TÜV nicht sicherheitsrelevant sind.

Es kann auch sein das der Motor klackert, oder es vielleicht für den TÜV noch gereicht hat aber in den nächsten paar Monaten irgendwann trotzdem ausgetauscht werden muss. etc etc. das muss man alles in Person schauen.

Nimm jemanden mit der sich mit Autos auskennt und schau in in Person an.

0

Muss man sich anschauen. Ferndiagnose ist nicht möglich.