Feuerwehr Kennzeichen?
Bei der Polizei steht ja als Kennzeichen auf den Autos als erstes nicht die Stadt, beispielsweise "S" für Stuttgart, sondern die Abkürzung des Bundeslandes, hier also BWL.
Bei der Feuerwehr habe ich bisher in meiner Stadt gesehen, dass sie das normale Kennzeichen der Stadt haben, aber vorhin habe ich einen Wagen gesehen auf dem BWL stand
Hat es damit zu tun, ob es die Berufsfeuerwehr oder die freiwillige Feuerwehr ist, oder woran liegt das?
4 Antworten
Hat es damit zu tun, ob es die Berufsfeuerwehr oder die freiwillige Feuerwehr ist, oder woran liegt das?
Nein. Sowohl die Berufs- als auch die Freiwillige Feuerwehr ist eine Einrichtung der Stadt oder Gemeinde. Nicht "die Feuerwehr" lässt die Fahrzeuge zu (das macht beispielsweise der Bauhof ja auch nicht), sondern die Stadt.
Bei der Feuerwehr habe ich bisher in meiner Stadt gesehen, dass sie das normale Kennzeichen der Stadt haben, aber vorhin habe ich einen Wagen gesehen auf dem BWL stand
Korrekt. Da die Fahrzeuge der Feuerwehr der Stadt gehören, werden diese auch auf die Stadt zugelassen. "Behördenkennzeichen" wie früher gibt es heutzutage unterhalb der Länder-Ebene nicht mehr, deshalb führen die Fahrzeuge heute "normale" Kennzeichen wie AB-CD 1234 (vor der Umstellung zugelassene Fahrzeuge fahren weiter mit AB-1234).
Es gibt aber auch Feuerwehrfahrzeuge, die nicht auf kommunaler Ebene zugelassen sind, sondern auf Landesebene. Das sind beispielsweise die Fahrzeuge der Landesfeuerwehrschule oder des Landesfeuerwehrverbands. Hier ist dann das Innenministerium der Fahrzeughalter.
Anders als zum Beispiel in Schleswig-Holstein, wo die Fahrzeuge der LFS dann mit Landeskennzeichen "SH4-123" zugelassen sind, werden die Fahrzeuge der LFS Baden-Württemberg aber am Standort der LFS (Bruchsal, Landkreis KArlsruhe) mit kommunalem Kennzeichen "KA-LF 1234" zugelassen.
Landespolizeien verfügen zwar auch über Rettungswagen zur Eigenabsicherung, die dann mit Landeskennzeichen zugelassen sind - Feuerwehrfahrzeuge im Polizeidienst sind mir aber nur bei der Bundespolizei (Fliegerstaffeln) bekannt, nicht bei der Landespolizei.
Landesfeuerwehrverbände scheiden ebenso aus, da diese keine Behörden darstellen, sondern als e.V. "nur" Vereine sind.
Bleibt also im Grunde genommen nur noch das Innenministerium. Die fahren zwar normalerweise schwarze Limousinen - aber vielleicht handelt es sich ja um einen hohen Landesbeamten mit Zuständigkeit im Bereich der Feuerwehr...
wäre natürlich hier gut zu wissen, ob es sich bei dem Fahrzeug, das Du gesehen hast, um ein Löschfahrzeug, einen Transporter oder einen Pkw gehandelt hat.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :-) Dann vermute ich dass sie von der Feuerwehrschule waren, saßen nämlich zwei sehr junge Männer drin und haben irgendwelche spaßigen Durchsagen gemacht 🤣
Das kommt daraus an welcher Behörde das Fahrzeug gehört.
Die Polizei hat BWL als "Baden-Württemberg Land"
Die Bundespolizei fährt BP, das THW hat wirklich THW drauf, Bundeswehr ist Y usw
Weil es eben übergeordnete Behörden sind. Feuerwehren hingegen benutzen die Kennzeichen der Stadt welcher sie gehören. In Stuttgart halt das S.... Wenn jetzt ein Feuerwehrfahrzeug BWL drauf stehen hat gehört es also nicht der örtlichen Feuerwehr. In BaWü sind Fahrzeuge des Katastrophenschutes zb nicht mit BWL Kennzeichen unterwegs, in NRW sind diese jedoch mit NRW Kennzeichen besetzt also das ist in jedem Bundesland anders.
Die Landesfeuerwehrschule trägt zwar auf den Türen den Schriftzug vom Land BaWü aber auch die fahren zb Karlsruher Kennzeichen.
Das was du gesehen hast wird also wahrscheinlich ein Fahrzeug des Innenministeriums gewesen sein also zb vom Landesbranddirektor oder einem der direkten Mitarbeiter.
Danke für die ausführliche Antwort, hat mir geholfen :-) Interessant auch, dass es von Bundesland zu Bundesland verschieden ist.
Weil Feuerwehr Kommunensache ist, die Polizei aber Ländersache. Ganz einfach.
Ja in Bayern schon. Aber in anderen Bundesländern nicht.
Thüringen hat auch meistens Erfurter (EF) Kennzeichen an Polizeifahrzeugen! Hessen und Niedersachsen bin ich mir jetzt nicht sicher!
Das würde ich ja auch denken. Und genau deswegen habe ich mich ja auch gewundert, warum der Feuerwehr Wagen den ich eben gesehen habe, eben NICHT das Kennzeichen der Stadt hatte, sondern BWL. Weil ich das bis dato nicht kannte
Sah aus wie ein normales Feuerwehrauto. Aber könnte ja verleiht trotzdem sein, kenn mich da nicht so aus. Danke für deine Antwort
Grundsätzlich hängt das vom Dienstherrn ab. Bei der Polizei ist es das Bundesland (Innenministerium), bei der Feuerwehr die Gemeinde oder der Landkreis bzw. kreisfreie Stadt, je nach Einheit. Deshalb werden Polizeifahrzeuge direkt beim Land angemeldet und die der Feuerwehr beim Landkreis oder der kreisfreien Stadt.
Es gibt jedoch auch Einrichtungen der Feuerwehr auf Landesebene, z.B. Feuerwehrschulen. Möglicherweise tragen diese Fahrzeuge je nach Bundesland das Unterscheidungszeichen des jeweiligen Landes auf dem Kennzeichen.
In Bayern haben die ganz normale Stadtkennzeichen!