Mit Berufsfeuerwehr B1 zur FF?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, ich habe bald wenn alles gut läuft meine B1 Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr absolviert und würde dann gerne in die Freiwillige Feuerwehr eintreten.
Wie wird der B1 Lehrgang in NRW dann anerkannt? Also als Truppmann 1 u. 2 + Technische Ausbildung oder auch z.b. Truppführer und welchen "Rang" bekommt man?
LG
2 Antworten
Mahlzeit.
Im Prinzip ist das halt auch wieder so eine Sache, die jede Feuerwehr selber regelt.
Aber Prinzipiell würde ich das erst mal so beantworten:
wenn du bei der BF Brandmeister bist, hast du ja die Grundausbildung abgeschlossen und bist dementsprechend Oberfeuerwehrmann bei der FF, wegen der zusätzlichen Truppführer- Ausbildung.
So wird es bei uns gehandhabt, wenn beides in der selben Feuerwehr läuft. Wie es unterschiedliche Feuerwehren handhaben... 🤷 Da macht ja dann wieder jeder was er will.
Was ist denn eine "technische Ausbildung" im Kontext der Feuerwehr?
Dein B1 dauert fünf Monate? Sorry, kann ich nicht glauben. Der B1 dauert bei uns 1,5 Jahre.
In NRW macht man meines Wissens nach die Truppmann 1 u. 2 Ausbildung (Fwdv 1, 2, 3) und danach die technische Ausbildung d.h Sprechfunk, AGT, Maschinist und ggf. ABC 1.
In NRW wird nach FwDV 2 alles anerkannt, was du im Hauptamt durch die Laufbahnprüfung erlangt hast, regelmäßig sind das die Befähigungen als Truppführer, AGT, Maschinist (auch für DL) und ggf. weitere Qualifikationen. Theoretisch hast du Mindestverweilzeiten in den Dienstgraden (Ränge gibt es nicht), praktisch habe ich auch schon erlebt, dass ein Feuerwehrmannanwärter zum Unterbrandmeister befördert wurde.
Und das alles hat man bei einer BF nach 5 Monaten erlangt, und meine Frage ist ja was man nach diesen 5 Monaten in der FF darf und ist.