Fettsäuren?

2 Antworten

Das Verhältnis sollte immer zugunsten von Omega 3 sein. Zu bevorzugen ist das Omega 3 aus tierischen Quellen und nicht aus pflanzlichen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Staatlich geprüfter und praktizierender Ernährungstherapeut

Weingeist614 
Beitragsersteller
 26.03.2023, 17:30

Brot und Nudeln durch Mais ersetzen?

Ganz auf Getreide verzichten?

Ganz auf Kohlenhydrate verzichten?

Was hältst du für ungesund, gefährlich oder machbar? und Warum

1
Weingeist614 
Beitragsersteller
 26.03.2023, 20:26
@Diaetassistent

Rumprobieren.

Futterpläne zur Vollwerternährung machen.

Wegen den anderen Zusammensetzungen kommen da ganz andere Pläne bei rum.

0

Die Empfehlung, Omega-3 zu Omega-6 im Verhältnis von 1:6 aufzunehmen, beruht auf der Annahme, dass eine zu hohe Aufnahme von Omega-6-Fettsäuren im Verhältnis zu Omega-3-Fettsäuren mit einer erhöhten Entzündungsneigung und einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs verbunden ist.

Leinöl hat ein Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 von etwa 3:1, was bedeutet, dass es relativ reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Die Omega-3-Fettsäuren im Leinöl sind insbesondere Alpha-Linolensäure (ALA), welche eine Vorstufe von den langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA ist. Diese langkettigen Omega-3-Fettsäuren sind in fettreichen Meeresfischen wie Lachs und Hering zu finden.

Die meisten Menschen nehmen jedoch nicht genug Omega-3-Fettsäuren zu sich und nehmen im Vergleich zu Omega-6-Fettsäuren zu viel auf. Aus diesem Grund kann die Einnahme von Leinöl eine nützliche Ergänzung sein, um das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren auszugleichen.

Woher ich das weiß:Recherche

Weingeist614 
Beitragsersteller
 26.03.2023, 13:41

Also scheiß aufs Verhältnis weil Omega 3 schlicht besser verträglich ist?

0
Pandoratim  26.03.2023, 13:44
@Weingeist614

Nein, das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren ist wichtig, da es Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Eine übermäßige Aufnahme von Omega-6-Fettsäuren im Verhältnis zu Omega-3-Fettsäuren kann zu Entzündungen und chronischen Krankheiten führen. Das ideale Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren beträgt etwa 1:4 bis 1:6. Die meisten Menschen nehmen jedoch zu viel Omega-6-Fettsäuren auf und zu wenig Omega-3-Fettsäuren. Die Einnahme von Leinöl kann dazu beitragen, das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren zu verbessern, da es relativ reich an Omega-3-Fettsäuren ist.
Allerdings ist es immer noch wichtig, auf das Verhältnis insgesamt zu achten und eine ausgewogene Ernährung mit verschiedenen Omega-3- und Omega-6-reichen Lebensmitteln zu konsumieren.

0
Weingeist614 
Beitragsersteller
 26.03.2023, 15:43
@Pandoratim

3:1 ist aber ein krasses missverhältnis zugunsten von Omega3...

0