Fischöl ohne Geschmack zu sich nehmen?

5 Antworten

Mit Konfitüre.?

ja Fischöl ist nicht mal mehr sehr gesund, Omega3 gibts in Mengen auch im Leinöl.


Daniel551980  30.08.2023, 09:43

Was soll denn an Fischöl ungesund sein? In Leinöl ist Omega³, das ist korrekt. Aber nur in Form der Fettsäure ALA. Diese muss im Körper erstmal umgewandelt werden. Das passiert aber nur in einem sehr schlechten Verhältnis. Was Leinöl dann als Haupt-Omega³-Quelle eher unattraktiv macht.

2
sepia007  30.08.2023, 09:53
@Daniel551980

Fischöl bringt nichts für die Gesundheit ..

Zitat aus dem folgenden Link: "Stiftung Warentest erklärte den gesundheitlichen Nutzen von Fischölkapseln im Jahr 2005 für eindrucksvoll belegt.

Die US-Gesundheitsbehörde kommt nun aber zu einem anderen Ergebnis.

Nicht durch neue Studien, sondern durch eine saubere Auswertung vorhandener Daten. Ein herber Schlag für den Milliarden-Markt.."

Stiftung Warentest widerlegt - Fischöl bringt nichts für die Gesundheit (deutschlandfunkkultur.de)

Die ideale Zusammensetzung von Fettsäuren ist im Hanföl, mit Omega6 und Omega3.

Leider gab es auch da Probleme wegen verschmutzter Samen, deshalb nehme ich es nicht mehr.

Am gesündesten ist nunmal das Essen mit gesunden Lebensmitteln und Inhalten und ihren Begleitstoffen, statt teure Nahrungsergänzungen die den Verdauungstrakt nur stören und die Hersteller reich macht.

0
Daniel551980  30.08.2023, 12:30
@sepia007

Aus meiner Sicht (und auch vieler andrerer) ist der wichtigste Faktor einer gesunden Ernährung, wenn man seinen Bedarf an essentiellen und semi-essentiellen Nährstoffen möglicht jeden Tag optimal abdeckt. Da wären hochwertige Lebensmittel und vollwertige Mahlzeiten auch meine erste Wahl. Aber dann würde als Plan B sozusagen schon Nahrungsergänzung eine Alternative sein.

Da EPA und DHA essentielle Fettsäuren sind, stehen sie inhaltlich erstmal für Gesundheit und können faktisch nicht ungesund sein. Aufgrund der Problematik mit Schwermetallen, Mikroplastik und was da noch so in unseren Meeren rum schwimmt, sind die Kapseln für mich mittlerweile sogar die gesündere Alternative. Denn etablierte und seriöse Hersteller der Produkte reinigen und filtern das Fischöl und machen regelmäßig Laboranalysen um die Reinheit und den Nährstoffgehalt zu testen.
Bei den Produkten aus Mikroalgen stammen die Rohstoffe aus Algen die in großen Tanks gezüchtet werden, also mit wenig bis gar keiner Schadstoffbelastung von außen.

Auch das Argument mit dem Preis bzw. den Kosten ist so einfach nicht haltbar. Wenn ich meinen Bedarf an EPA/DHA von ca. 2.000 bis 3.000 mg pro Tag, komplett nur durch Omega³ Fischöl-Kapseln decke, lande ich bei so ca. 25 bis 50 Cent pro Tag. Für 1kg Bio-Wildlachs müsste ich zwischen 30 bis 50€ hinlegen. Davon benötige ich dann so 100 bis 150g, um auf die Menge EPA/DHA zu kommen. Da wären wir dann bei 3€/4,5€ (bei 30€/Kg) bis 5€/7,5€. Natürlich bekomme ich beim Fisch auch noch hochwertiges Eiweiß, einige Mineralien und ein paar gute Kalorien, trotzdem ist der Preis deutlich höher. Für Menschen die einfach keinen Fisch mögen (so wie ich z. B.) oder eine Allergie/Unverträglichkeit haben, ist die Ergänzung daher eine sehr gute, effiziente und kostengünstige Alternative.

Zu dem Artikel von Deutschlandfunk: Erst dachte ich das wäre Satire aber scheint wohl wirklich jemand ernst gemeint zu haben. Essentielle Nährstoffe sind nutzlos? ich denke nicht. Und auch völlig egal ob es nun 15000 Studien gibt oder nur ein paar Hundert, das macht ja keinen Unterschied zu den inhaltlichen Aussagen die dort drin stehen. Aus richtig wird ja nicht automatisch falsch, nur weil keine 15000 Studien sind. Der wissenschaftliche Konsens zu Omega³, insbesondere EPA/DHA ist so weitreichend und flächendeckend, dass er mittlerweile bei allen großen Ernährungsfachgesellschaft und jeder Dachverband die positiven und gesundheitlichen Wirkungen anerkannt hat. Das geht sogar soweit, dass es gesundheitsbezogene Aussagen (Health Claims) zu Omega³ Produkten gibt, die in Studien nachgewiesen wurden und ausdrücklich erlaubt sind, innerhalb der EU. Dafür zuständig in Europa ist z. B. die EFSA. Dort kann man die Aussagen genau nachlesen und auch mit welcher Dosierung diese verbunden ist: https://www.omega-3.de/welche-gesundheitsbezogenen-aussagen-duerfen-zu-omega-3-fettsaeuren-gemacht-werden.

Komisch das sowas überhaupt nicht in dem Artikel erwähnt wird...

Das perfekte Omega³ zu Omega6 ist 1:1, so wie auch die Verteilung der beiden Fettsäuren im Gehirn vorkommt. Im Alltag ist das allerdings kaum durchgängig zu erreichen. Daher wird von vielen das Verhältnis 1:4 oder 1:5 O³ zu O6 empfohlen. Viele Menschen in den Industrieländern haben allerdings Verhältnisse von 1:12 bis 1:20 O³ zu O6. Dieses Missverhältnis, besonders langfristig, führt zum Anstieg bestimmter Entzündungsmarker und -werte, die haupt- oder nebenursächlich viele chronische Krankheiten befeuern können. Oft sind es minderwertige Pflanzenöle oder gehärtete Pflanzenfette, aus stark verarbeiteten Produkten, die für dieses Missverhältnis sorgen. Alleine hier würde eine Supplementierung von EPA/DHA schon Sinn machen, um hier das Verhältnis in Richtung Omega³ zu verbessern.

Hanföl ist okay. Aber wie schon oben beim Leinöl beschrieben, haben alle pflanzlichen Omega³ Quellen (außer Mikroalge) nur die Fettsäure ALA. Diese wird im Körper zu nur rund 10% in EPA/DHA umgewandelt. Also ein sehr schlechtes Verhältnis, was dann in Wahrheit den Omega³ Gehalt von pflanzlichen Ölen sehr stark abschwächt.

Hier noch ein paar Quellen, zu den getätigten Aussagen:

https://www.nccih.nih.gov/health/omega3-supplements-in-depth
https://www.newswise.com/articles/nih-study-shows-no-benefit-of-omega-3-supplements-for-cognitive-decline
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5093368/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26950145/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12442909/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9637947/

0

Hast du schon mal kleine Kapseln versucht, also ca. halb so groß, zu den normalen (1g - Kapselgröße null)?

Es gibt auch Fisch- oder Algenöl mit Orangen- oder Zitronenaroma. Vielleicht wäre das eine Alternative.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 12 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater

Max32992 
Beitragsersteller
 30.08.2023, 09:49

Ich werd es vielleicht mal testen, aber auch bei kleinen Tabletten verzweifle ich

0

Iss echten Fisch. Mindestens 1 Mal die Woche. Das schmeckt lecker und dann hast Du auch Deine Portion, die Du brauchst. Seefisch ist da angesagt - nicht Teichfisch.


Daniel551980  30.08.2023, 09:45

Gute Idee auf jeden Fall. Aber wie deckt man dann an den ganzen anderen Tagen den Bedarf an essentiellen Fettsäuren optimal?

0
AriZona04  30.08.2023, 10:10
@Daniel551980

Ich bin kein Profi. Aber der Körper kann auch manchmal einlagern und speichern - und dann nehmen, wenn er braucht.

0
Daniel551980  30.08.2023, 11:01
@AriZona04

Klar lagert der Körper auch hier und da was ein. Aber der Bedarf an essentiellen, also lebensnotwendigen Nährstoffen besteht halt täglich. Und wenn man den jeden Tag möglichst optimal decken möchte, sind solche Kapseln zumindest ein guter "Plan B".

0
AriZona04  30.08.2023, 13:45
@Daniel551980

Solche Kapseln machen nur andere reich.

Du kannst sogar ein paar Tage ohne Nahrung auskommen. lebensnotwendig ist an sich gar nichts. Es ist kein Muss, täglich was einzunehmen. Gesund ist das natürlich nicht! Aber sterben wirst Du ohne Deine täglichen Kapseln nicht.

0
Daniel551980  30.08.2023, 13:48
@AriZona04

Naja dann könntest du auch nur einmal die Minute atmen und kein Wasser trinken, kein Smartphone nutzen usw. usw.

Ich bin eher der Typ der sich in einigen Bereiches lieber das Optimum gönnt, anstatt nur das Minimum. Besonders wenn es so einfach geht, wie beim Omega³

Das sowas nicht zwingend teuer ist und für wen das in Frage kommt u. v. m. hab ich ja weiter oben im Kommentar schon großzügig dargelegt.

0

Lass es bleiben...?

Oder halte dir beim Öl die Nase zu.

Ansonsten gewöhn dich an Tabletten. Früher oder später wirst du sie sowieso runter kriegen müssen, also wieso nicht gleich dran gewöhnen ^^

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Vertraut mir.

Die Fischöl Kapseln mit Wasser zusich nehmen.

Wenn du isst, schluckst du weit aus größere Mengen.

Einfach einen Schluck wasser antrinken und dann die Kapsel mit reichlich Wasser herunter schlucken.