Fethead zwischen zwei Kabeln und kompatibel mit Røde Procaster?

2 Antworten

Von Experte UnterhaltungNRW bestätigt

Hallo,

der FET-Head ist ein Verstärker, der aus zwei Feld-Effekt-Transistoren und vier Widerständen besteht.

Grundlegend ist es eine gute Idee den Verstärker direkt hinter dem Mikrofon zu haben. Da der Verstärker auch Störungen die in ein Kabel einstreuen verstärken würde. In der Praxis ist das aber oft nicht so problematisch und man kann den Verstärker auch zwischen zwei Kabel klemmen.

Im Großen und Ganzen kannst du den FET-Head wahrscheinlich schon recht problemlos mit dem Røde Procaster nutzen. Wobei das halt ein dynamisches Tauchspulenmikrofon ist und das könnte tendenziell, wenn du einen Düsenjet abnimmst, auch ordentliche Pegel (Richtung Line-Level) ausgeben - In dem Fall würde der FET-Head wohl verzerren (clippen). Aber für Sprachanwendungen ist das wohl eher weniger ein Thema.

Ohne Strom kann der FET-Head nicht arbeiten. Er wird mit der sogenannten Phantomspeisung betrieben. Die muss dein Mischpult, Interface, etc. bereitstellen, sonst kommt da nichts raus.


RocGamer01 
Beitragsersteller
 19.05.2021, 00:01

Danke, mein Mischpult hat eine 48 Volt Phatomspeisung, ich weiß nur noch nicht, wie ich sie nutze.

0
KarlKlammer  19.05.2021, 00:06
@RocGamer01

Du steckst da einfach das Kabel rein, steckst den FET-Head dran; dann steckst du das Mikrofon an (ggf. noch mit einem Kabel dazwischen) und dann schaltest du die Phantomspeisung an deinem Mischpult an (die haben in der Rgel einen An/Aus-Knopf dafür). Mehr gibt es da wohl nicht zu tun. Dann wird halt das Signal eingepegelt und was man so mit dem Mischpult anfangen will.

3

Hi, eine Überlegung ist, dass der Fethead direkt am Mikro angeschlossen einen recht langen Hebel darstellt, dass birgt Gefahren. Vielleicht mit einem kurzen Kabel vom Mikro "entkoppeln".