Fertig Pc umbauen (Wasserkühlung)?
hallo, ich möchte meinen fertig pc umbauen und wollte fragen ob das überhaupt geht weil auf Google steht das man fertig pcs nicht umbauen kann ich müsste eine neue Wasserkühlung einbauen
1 Antwort
Kommt auf den fertig PC an. Wenn der fertig PC standards wie ATX einhält ist das kein problem. Aber besonders Dell, Alienware, HP, Acer haben oft PCs die komplett neu designt sind und das Mainboard/Netzteil nur in das entsprechende Gehäuse passen.
Dann sollte der Standard Hardware nutzen und dann sollte es kein Problem sein. Musst halt nur wenn du den kühler vom Prozessor abnimmst die Wärmeleitpaste reinigen und neu auftragen. Wenn du den kühler nie abnimmst dann passt das auch
Wenn der nur aufhört sich zu drehen kann es auch an der Lüfterkurve liegen oder an dem Lüfter selbst. Die Wasserkühlung selbst zu tauschen ist dann Geldverschwendung. Einen neuen Lüfter für 10€ würde da schon reichen.
Und wenn ich mein pc anmache dann bin ich bei knapp 4,30Ghz und dann wird das immer weniger es geht dann bis 1,15Ghz oder so runter
Kann sein. Normalerweise kann man die Lüfter einzeln tauschen aber wie das bei nzxt ist weiß ich nicht. Vielleicht sind die wirklich direkt mit der pumpe verkoppelt aber im Regelfall kann man die zumindest abstecken und dann einfach einen neuen Lüfter anstecken.
Im idle taktet sich der CPU immer runter das ist normal. Nur bei Last sollte der sich hoch takten. Ist eine Stromsparmaßnahme
Guck mal mein Profilbild das ist mein Lüfter
Ja ist halt nen Standard 120mm Lüfter.. musst halt schauen wie der angeschlossen ist
Das heißt das dein mainbaord kein CPU Fan erkennt. Du musst an den Lüfteranschluss vom Mainboard (heißt meist CPU_FAN) ein Lüfter oder Pumpe anschließen. Was genau hast du den jetzt gewechselt und wie hast du was verkabelt?
Ich denke das wenn der Fehler neu ist evt nicht nur der Lüfter defekt ist sondern die ganze Wasserkühlung. Die Fehlermeldung CPU Fan Error kommt immer wenn das Mainboard keinen Lüfter/Pumpe an dem CPU Fan Anschluss mehr findet. Und deine Beschreibung das die Taktrate sinkt und nach ner Zeit der Rechner aus geht spricht dafür das der Prozessor überhitzt und sich runter taktet um Strom zu sparen aber auch das nicht reicht und er deshalb bevor er kaputt geht von einem Hitzetot sich abschaltet. Vielleicht ist die ganze Elektronik von dem Teil kaputt. Deshalb dreht der Lüfter auch nicht mehr weil die Steuereinheit von der Wasserkühlung kaputt ist oder so.. hatte ja am Anfang gesagt. Entweder ist der Lüfter kaputt oder der Anschluss wo er angeschlossen ist/Lüftersteuerung geht nicht richtig.
Hört sich sehr stark nach einem Wackelkontakt an. Überprüf Mal die Kabel. Ein neuer Lüfter wäre wahrscheinlich gar nicht notwendig denk ich
Da steht jetzt die ganze Zeit das mit Fan error jedes Mal wenn ich anmache hatte wahrscheinlich davor über bios ausgestellt das diese Meldung kommt
Hattest du nicht auch das die Taktrate sinkt und der Rechner aus geht? Solange du den Fehler hast würde ich den PC nicht mehr nutzen. Kann gut sein das dein Prozessor die ganze Zeit bei 100-110 Grad chillt und kurz vorm Hitzetot steht wenn wirklich die Pumpe direkt ein Problem hat
Ich habe meinen fertig pc von dubaro gekauft