Fernseher an Kabelanschluss anschließen?
Hallo ich hatte bisher immer nur Fernsehen über Sateliten-Schüssel und kenne mich demnach mit Kabelfernsehen überhaupt nicht aus... Meine Frage: Ich habe einen Fernseher mit DVB-C Tuner also brauche ich doch nur ein Kabel vom Fernseher zu dieser Dose in der Wand haben oder? Wenn ja bekomme ich dann auch z.B. das Erste HD? Oder muss man dafür noch irgendwie ein HDMI-Kabel haben?
4 Antworten
Wenn du ein Kabelanschluss in deiner Wohnung hast und kein Receiver und keine Smarcard besitzt, ist dein Kabelanschluss ein analoger Anschluss und kein digitaler Anschluss.
Folglich hast du auch kein DVB-C.
Du musst bei deinem Kabelanbieter einen digitalen Anschluss, also DVB-C, kaufen. Dann bekommst du auch eine Smartcard und kannst auch das Erste in HD empfangen.
Wenn Du keine Ahnung hast von dem was Du schreibst halte Dich bitte zurück. Das ist nämlich völliger Unsinn.
Ich gebe ulli1812 recht. Bei Kabeldeutschland sind nur 3 Programme ohne Zusatzkosten in HD zu empfangen ARD,ZDF und Arte.
Ab 01.05. werden alle dritten Programme und Sondersender wie ZDF neo oder Eins Festival ebenfalls in HD kostenlos ausgestrahlt. Auch im Kabel.
HDMI ist eine prima Verbindung. Das geht aber nur, wenn du einen Empfänger hast, der dir bei Vertragsschluß mit Kabel Deutschland oder Unity Media übergeben wird. Von dem führst du das HDMI-Kabel zum Fernseher. Ist d er Tuner im Fernsehgerät eingebaut, muß dein Fernseher einen Schlitz haben, wo du die Berechtigungskarte reinstecken kannst, sonst geht das nicht.
Das stimmt nicht ganz.
Nur für die Privatsender ist die Karte notwendig.
Öffentlich-rechtliche, also GEZ-finanzierte Sender, sind kostenlos digital (auch in HD) empfangbar, (sofern der TV auch DVB-C eingebaut hat)
Ich meinte natürlich ohne Mehrkosten.
Die normalen Kabelgebühren bleiben weiterhin, wie sie sind.
Hat man einen TV mit eingebauten DVB-C-Tuner, ist NUR das Digital-Angebot der Privatsender zusätzlich kostenpflichtig.
Bekannte von mir haben den Kabelanschluß von Kab. Deutschl. und haben außer den bisherigen Gebühren, die sie auch schon bei analog hatten, keinen Cent finanziellen Mehraufwand.
**Hallo Ihr Streithähne! Also !!! Wenn ich in meinem TV ein DV-C Tuner vorhanden ist, also Kabeltuner, und einen Kabelvertrag habe, kann ich natürlich alle angebotenen Programme empfangen,auch digital ! Erst wenn ich in HD Qualität schauen möchte benötige ich eine sogenannte Smartcart. Diese bekomme ich im ersten Jahr von meinem Kabelanbieter meist kostenlos, um Blut zu lecken. :-) Danach kostet diese Karte 5 € im Monat, was sich aber lohnt, wenn man eine Full HD Gerät hat. Die Bildqualität ist nähmlich exellent, ich weiß es aus eigener erfahrung. So !! jetzt kommmts. Besitzt mein TV Gerät keinen Karteneinschub ( Slot ),drauche ich einen externen Reciver,den ich aber auch wiederum von meinem Kabelanbieter für eine kleine Miete pro Monat zu verfügung gestellt bekomme. Ca. 5 €. Gruss ewura
Wenn du Kabel im Haus liegen hast, dann ja. Kabel rein und Sender suchen lassen. Eine Liste der Sender, die du empfangen kannst, kannst du dir auf der Homepage von KabelBW unter Angabe von Postleitzahl downloaden.
Vor allem sollte Dein Fernseher full HD sein, ja ein DDMI-Kabel wäre sinnvoll.
@reanne
HDMI-Kabel braucht man nur bei Zusatzgeräten, wie Spielkonsolen oder DVD-Player. Wird NUR der Fernseher an die Antennen-Wanddose angeschlossen, ist ein HDMI-Kabel NUTZLOS.
Den TV angeschlossen? Wo denn? an der Wanddose?
Ein HDMI-Kabel würde dort gar nicht passen, das verrät schon ein Blick auf die Anschluß-Buchsen, siehe hier
http://www.preisroboter.de/ergebnis24565227.html
Was willst Du bei einem Kabelanschlusss mit einem HDMI-Kabel, wenn Der DVB-C- Tuner direkt integriert ist???
Falsch ! Wenn der FS einen eingebauten DVB-C-Tuner hat, kann man über ein einf. Koaxialkabel von der Antennendose zum FS alle frei empfangbaren d.h. unverschlüsselten digitalen Programme empfangen. Wenn der FS HD-tauglich ist auch frei empfangbare unverschl. HD-Programme (bei Kabel-BW sind es ca. 6). Das Erste wird unverschl. in HD übertragen. Nur wenn verschlüsselte dig. Programme empfangen werden sollen, ist ein CI+-Modul bzw. dig. SD- bzw. HD-Receiver nötig. Wenn ein externer Receiver angeschlossen wird, ist die Verbindung zum FS über ein HDMI-Kabel herzustellen.