Fenster beschlagen außen beim Öffnen
Wenn ich ein Fenster öffne und es ist draußen relativ kühl, beschlägt die Außenseite des Fensters. Woher kommt diese Feuchtigkeit ,die hier kondensiert, von draußen oder von der Innenluft?
4 Antworten
Die kommt von drinnen. Warme Luft "lädt" mehr Feuchtigkeit als kalte. Die warme Luft geht am Fenster vorbei nach draußen, dabei beschlägt das Fenster. Wenn es nicht mehr beschlagen ist, ist die Lufttemperatur und -feuchtigkeit angeglichen. Gruß, q.
Die äussere Scheibe beim doppelverglasten Fenster ist kalt. Wenn nun die warme Raumluft, die auch viel Feuchtigkeit mitbringt, daran vorbeizieht, kühlt sie ab und muss die Feuchtigkeit loslassen, die sich dann auf der Scheibe absetzt.
Logisch geschlussfolgert: von drinnen.
1. Da sich die Scheibe beschlägt, bedeutet, dass die Luft draußen kälter sein muss als die drinnen.
2. Da die Luft draußen kälter ist, und warme Luft aufsteigt, hast Du einen Luftstrom von drinnen nach draußen.
Schau mal hier: http://www.planet-schule.de/warum/regen/themenseiten/t3/s2.html
Die Luft außen ist (temperaturabhängig) gesättigt und legt sich nicht nur auf Deinen Fenstern ab. Wärmere Luft kann mehr Feuchtigkeit behalten.