Fenster beschlagen von außen: was kann ich dagegen machen?

5 Antworten

Quelle: http://www.schüco.com

Von Außen beschlagene Scheiben sind ein Gütezeichen Wenn die Nässe an der Außenseite der Fensterscheibe kondensiert, ist dies Folge einer effektiven Wärmeschutzverglasung. Deren isolierende Wirkung ist in diesem Fall so gut, dass sich die Außenfläche der Scheibe nicht mehr erwärmt, obwohl die Oberflächentemperatur der inneren Scheibe annähernd so hoch ist wie die Raumtemperatur.

Wenn Sie dieses Phänomen an Ihren Fenstern beobachten, besteht kein Anlass zur Sorge, im Gegenteil: Es handelt sich um einen natürlichen physikalischen Effekt und nicht, wie man vielleicht glauben könnte, um einen Mangel am Fenster oder der Verglasung. In diesem Fall ist die Kondensatbildung sogar als "Gütezeichen" zu werten.

außen beschlagen: also innen Temperatur höher als außen. feuchtigkeit kondensiert an warmen scheiben. somit sind die scheiben top. also gute isolation. keine sorge, wenn es dich stört, dann mal lüften. aber das zeugt von guten scheiben!


Nun, eigentlich wurde die Frage ausführlich in Antwort 1 beantwortet. -Glückwunsch zu den tollen Fenstern-.

Im Falle, dass Dich die Kondensatbildung so massiv beeinträchtigt, gibt es mittlerweile sog. Heizfolien, welche auf der Aussenscheibe aufgebracht werden. Damit verschwindet das Kondensat, ähnlich wie bei einer beheizbaren Heckscheibe im Auto.

Energetisch betrachtet ist das allerdings absoluter Blödsinn.

Ansonsten würde ich mich morgens vor die Fenster stellen und mich an der guten Dämmwirkung erfreuen.

wir haben auch seit kurzem neue Kunststofffenster, die früh von außen beschlagen sind. Vorher waren DDR-Verbundfenster drin, die waren auch noch in Ordnung, vor allem konnte man sofort in den Garten sehen. Das ist nicht mehr möglich und der "gute Rat", doch erst mal zu lüften ist Unsinn. Da müssten erst die Fensterbretter abgeräumt werden. Angekippt wirkt die Lüftung nicht. Ist das ein Mietmangel? ich denke schon, auf die etwas verbesserte Wärmedämmung würde ich gern verzichten. Das ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber vielleicht weiß ein anderer, was man machen kann.

Gert

Einmal kurz durchlüften ! Sprich: Fenster weit auf - auch wenns kalt ist ;-)