Fe3(PO4)2 was bedeutet die Klammer?
3 Antworten
Moin,
die Klammer bedeutet, dass sich der Index (die tiefgestellte "2" hinter der Klammer) auf den gesamten Inhalt der Klammer bezieht (und nicht etwa nur auf den Sauerstoff im "PO4^3–").
Mit anderen Worten: Die Verhältnisformel Fe3(PO4)2 setzt sich aus drei Eisen-II-Kationen (3 • Fe^2+) und zwei Phosphat-Anionen (2 • PO4^3–) zusammen.
LG von der Waterkant
Ja, klar... Die Verhältnisformel "Fe3(PO4)2" hat keine Ladung. Daher müssen alle Oxidationsstufen aufaddiert ebenfalls die Summe 0 ergeben. Du hast folgende Oxidationsstufen:
- 3 x +II [im "Fe3..."]
- 2 x +V [im "...(P...)2"]
- 8 x –II [im "...(...O4)2"]
- macht zusammen +VI +X –XVI = 0
(Phosphat/Phosphorsäure)2, also denke ich mal ein Molekül.
Die Verbindung in der Klammer liegt doppelt (siehe 2 hinter der Klammer) in dem Molekül vor.
Joa, du wirst wohl Recht haben. Ich sehe aber keinen Anhaltspunkt für die letzte Aussage.
In neutralen Verbindungen ist die Summe der Oxidationszahl immer null. Trifft dies dann auch hier zu