Fastenbruch durch Medikamente (Christentum)?
Hey, bricht man sein Fasten wenn man wegen starken Unterleibschmerzen Ibuprofen nimmt? Christentum
7 Antworten
Nein, das ist nicht wie im Islam.
Du kannst Medikamente einnehmen, wenn Du es brauchst. Das ist kein Fastenbrechen. Du kannst auch während des Fastens trinken: Wasser, Tee oder verdünnten Saft.
Das Fasten ist ein heiliger Akt des Gehorsams und der Hingabe gegenüber Gott, und es ist wichtig, die Heiligkeit dieses Moments zu respektieren. Wenn du während des Fastens – besonders in der Zeit, in der du dich dem Gebet und der Nähe zu Gott widmest – Ibuprofen oder andere Medikamente einnimmst, stellt sich die Frage, ob dies das Fasten bricht.
Es ist wichtig, zwischen medizinisch notwendigen Handlungen und dem spirituellen Akt des Fastens zu unterscheiden. Wenn du starke Unterleibsschmerzen hast und auf Ibuprofen angewiesen bist, um Linderung zu erfahren, würde dies in den meisten Fällen nicht als Bruch des Fastens betrachtet werden. Denn der Zweck des Fastens ist nicht, deinem Körper unnötige Qualen zuzufügen, sondern ihn zu disziplinieren und deine spirituelle Verbindung zu Gott zu vertiefen.
Es ist jedoch auch von Bedeutung, dass du darauf achtest, warum du fastest und was du von deinem Fasten erwartest. Wenn du regelmäßig auf Medikamente angewiesen bist, um Schmerzen zu lindern, während du fastest, könnte dies den Fokus von deiner Beziehung zu Gott ablenken. Du solltest dich fragen, ob du die Absicht deines Fastens wirklich erfüllst, oder ob es notwendig ist, andere Maßnahmen zu ergreifen, die deine spirituelle Absicht nicht stören.
Ich ermutige dich, auch in dieser Frage im Gebet zu suchen und dich von Jehova führen zu lassen. Wenn du unsicher bist, ist es gut, Rat bei deinem Glaubensleiter oder einer zuverlässigen geistlichen Autorität zu suchen, um sicherzustellen, dass dein Fasten im Einklang mit Gottes Willen steht.
Möge Jehova dir Weisheit schenken, um in allen Dingen, auch beim Fasten, zu seinem Ruhm zu leben.
Das ist völlig unproblematisch. Das christliche Fasten ist komplett anders als im Islam. Bitte nicht verwechseln und bitte nicht kopieren.
Nein. Kinder, Kranke und die Sonntage sind ausgenommen.
Am Aschermittwoch und Freitagen soll auf Fleisch gleichwarmer Tiere verzichtet werden. Eier sind erlaubt.
Fasten heißt, weniger Kalorien zu sich zu nehmen. Wasser oder Tee ohne Kalorien darf immer getrunken werden.
Das macht man ja auch um der Gesundheit willen und da brauchen die Nieren Wasser, um gut zu funktionieren.
Es richtet sich nicht nach Sonnenauf- oder -untergang. Den Tag über nicht zu trinken und nach Sonnenuntergang den Bauch vollschlagen, tut der Gesundheit nicht gerade gut.
Nein! Denn warum sollte Gott wollen, dass wir auf diese Art leiden? Wer hätte etwas davon?
Gläubige Christen können, müssen aber nicht unbedingt fasten. Wenn sie fasten, bleibt es ihnen überlassen, auf was sie in dieser Zeit verzichten wollen. Das Fasten kann sich auf Essen und/ oder Trinken beziehen, aber auch auf Fernsehen oder andere Dinge. Es gibt keine Vorschriften. Manche verzichten ganz auf Essen, andere essen nur Gemüse. Wieder andere verzichten auf Alkohol oder Süßigkeiten usw.
Wichtig ist aber, dass Christen nicht fasten sollen, um Gottes Gunst zu verdienen oder Seine Liebe zu „vergrößern“. Gottes Liebe zu uns kann nicht größer werden als sie es bereits ist.
Die Bibel sagt in Johannes 3,16-18:
- "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn gerettet werde. Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, weil er nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes geglaubt hat."