Farbe abschleifen, welche Körnung?
wir möchten ein Holzgaragentor (vormals weiss gestrichen) neu streichen. Im Internet finde ich diverse Angaben darüber, mit welcher Körnung man für Schleifpapier nimmt für Bosch Schleifgerät). Die einen schreiben was mit 30, (im Baumarkt gibt es eher nur Körnung 40, aber das ist ja okay), die anderen was mit 80 oder 60.
Die Farbe muss nicht komplett runter, aber gut genug, damit die neue Farbe haftet und nicht aufträgt. Und das Holz (kesseldruckimprägniert) sollte dabei nicht abgeschliffen werden :-). Das man zur Maserung streichen muss (und ncith gegenrichtung) weiss ich, ebenso, dass es sinnvoll ist, zwei Anstriche zu machen. Farbe habe ich auch schon und mich diesbezüglich beraten lassen.
Wer hat da schon mal erfolgreich was ausprobiert und kann Tipps geben. Danke
4 Antworten
Wenn der Altanstrich tragfähig und intakt ist, d.h. keine Abplatzungen, Risse und/oder ähnliches hat ist ein Anschleifen der Altanstrichs mit 120er Körnung völlig ausreichend. Nach dem Anschleifen gut entsauben und los geht's. Mit 80er Körnung und darunter ist stark abtragend und es ist möglich, daß Du nach dem Lackieren die Schleifspuren siehst. Gerade dann, wenn mit der Maschine gearbeitet wird.
Genau, ob 120er oder 100er Körnung, das macht kaum einen Unterschied. Anschleifen geht auch damit. Und: Exakt, es geht beim Anschleifen darum, den Untergrund tragfähig für den Neuanstrich zu machen.
Abschleifen mit 80er, zweiter Schliff mit 200er. Die Mühe des 2. Schleifens würde ich mir machen.
Ebenfalls, erstschliff 80ger, zweitschliff 100derter Körnung. Bei Zweitschliff nicht zu feste Drücken
Wir haben Fenster und Türen aus Holz. Sowohl der Maler als auch ich (wir teilen uns den Spaß alle Jahre) nehmen nur 120 iger Schleifpapier und arbeiten mit der Hand. Man braucht für das Tor dann schon einige Blatt, aber es funktioniert sehr gut. Bitte vor dem Streichen alles mit einem feinen Besen und einem Staubsauger reinigen, dann eine Dickschichtlasur verwenden.
80iger Körnung
Ich kann ja mit 80 er anfangen, und dann sehe ich weiter. Ich habe mit 120er probiert (falsch gerechnet, dachte das wäre mehr Körnung), da ging fast nichts weg.
ging fast nichts weg.
Willst Du es - weg - haben oder lediglich anrauhen ? Wenn die Altlackierung gut haftet genügt Anrauhen mit 100-120 Körnung völlig.
da ich 100er habe, probiere ich gleich mal aus. Im Prinzip will ich sehr gut anrauen, ich will halt langfristig auch nicht eine Farbschicht über der anderen..... ich will wieder alles auf einmal und das mit wenig Aufwand - wie immer :-).
Hmmm, auch eine Überlegung wert. Ich habe hier 100er Körnung. Ich denke, ich probiere das mal aus. Mit 120er kann ich die Schicht nur anschleifen, das habe ich probiert, aber irgendwie denke ich, es geht ja um Farbe haften. Und nicht um abschleifen der kompletten Farbe. Also bevor ich in den Baumarkt renne, probiere ich das einfach.