Falsch aufgedreht - Waschmaschinenaufbau?
Hallo liebe Community.
Ich hatte Probleme beim Anschluss meiner Waschmaschine. Sie hat ständig angezeigt dass der Wasserhahn zu ist. Also habe ich immer wieder daran gedreht (blauer Kreis), aber kann es sein dass ich an dem Ding da drunter drehen muss (pinker Kreis) und der Knopf bloß kaputt gegangen ist und meine Waschmaschine deshalb nicht geht?
Kann die Vormieter nicht fragen und ich habe davon leider keine Ahnung.
7 Antworten
Genau. Pink ist für die Waschmaschine. Blau versorgt den Flex-Schlauch. Könnte sich um einen Wasserhahn handeln , oder?
Lässt sich der untere Hahn (Pink) am Eckventil nicht mehr regeln, liegt das in den meisten Fällen an der ausgelutschten Aufnahme.
Bist du erst neu eingezogen? - Dann solltest du dich an den Vermieter wenden.
Lässt sich das Ventil doch noch öffnen und schließen, stell einen Eimer drunter und dreh ein wenig auf. Du wirst sehen, dass dann auch Wasser fließt.
Soll das komplette Ventil ausgetauscht werden - nicht vergessen vorher das Wasser am Haupthahn abzudrehen.
Viel Erfolg!
Hallo ahelpyhelper,
wie Du siehst, kommen mit einem aussagekräftigem Bild auch gleich richtige Antworten!
Wenn Du Glück hast, kannst Du den oberen Griff abziehen und unten Aufsteckecken, oder mit einer Zange aufdrehen, dann kannst Du wenigstens die Maschine in Betrieb nehmen!
Alternativ könntest Du es gegen ein anderes Oberteil Tauschen (Wasser an der Steigleitung oder am Haupthahn vorher zudrehen)
oder wenn es passt einfach den Griff umstecken, dann hast Du ein Oberteil in Reserve!
das Blaue Ventil geht zu Deinem Wasserhahn, die Waschmaschine muß unter angeschlossen und kann mit dem "roten Kreis" aufgedreht werden. Eventuell kannst Du die blaue Kappe abziehen und auf die rote stecken. Wenn nicht, nimm die weiße Kappe vom roten Ventil ab, dann kannst Du mit einer Zange das Ventil aufdrehen
Blau= Spüle
Rot= Waschmaschine. da fehlt der Griff. Wenn der weg ist muss man mit der Zange drehn. Könnte problematisch werden wenn der Schlauch von der Maschine mal defekt ist und man schnell abdrehen muss.
Das ist ein Kombi-Eckventil.
Schau hier:
https://haustechnik-wissen.de/eckventil/
Du musst das untere aufdrehen (Rot). Das obere geht Richtung Wasserboiler (?).
Beim unteren fehlt der Griff.
Solche Ventile sollte man regelmäßig betätigen (ca. alle 1/2 Jahre). Sonst gehen sie fest und lassen sich nicht mehr drehen. Macht man es dann mit Gewalt, werden sie meist undicht. Dann hilft nur ein Austausch.