Fahrzeugtechnik Studium = Ausbildung zum KfZ-Mechaniker?

5 Antworten

Eine Berufsausbildung, bzw. ein duales Studium, würde ich einem Abiturieten eher nicht empfehlen, da z.B. der Studiengang an der TH Köln schon Praxisteile beeinhaltet und Du als Abiturient ohnehin vor Aufnahme des Studiums ein Fachpraktikum brauchst, welches Du in einer entsprechenden Werkstatt/Tuningbetrieb ableisten solltest.

Das Abitur brauchst Du für Dich persönlich, wegen der der Allgemeinbildung. In diesem Bereich wirst Du es vermutlich auch mit sehr anspruchsvollem Publikum zu tun bekommen, da ist eine gehobene Allgemeinbildung immer vorteilhaft.

https://www.th-koeln.de/studium/fahrzeugtechnik-bachelor_2248.php

Hi,

wenn du eine eigene Werkstatt aufmachen möchtest, würde eine Ausbildung an sich eine gute Basis darstellen. Aber we wäre es, wenn du erst eine Ausbildung machst und dann nochmal überlegst, ob du hinterher noch studieren willst?

Die Ausbildung wird dich auf alles praktische gut vorbereiten. Ein Fahrzeugtechnik-Studium hat auch abstraktere Inhalte (bzgl. Physik usw.). Ob du dich dem gewachsen fühlst, kannst du nur selbst wissen.

Viel Erfolg!

Fiorelli


Unbek4nt 
Fragesteller
 29.04.2016, 16:12

Wird mir denn das Studium noch weiteres Wissen bringen für den Beruf oder wird einem in der Ausbildung im Prinzip alles nötige beigebracht?

0
Fiorelli  29.04.2016, 16:16
@Unbek4nt

Das weiß mich leider nicht wirklich sicher, aber so aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Ausbildung für deine Ziele ausreicht. Im Studium lernt man Dinge, die entweder mehr die Prinzipien abbilden, die hinter gewissen Dingen stehen oder es geht mehr in die Entwicklungsschiene. Wenn du praktisch etwas an Autos anwenden willst im Umbau, Ausbau usw. hilft das wahrscheinlich nicht auf die unmittelbare Art weiter, wie es die Ausbildung tun würde.

0

Denke mal lieber etwas langfristiger.

Angenommen du machst deinen KFZ-Mechatroniker und hinterher noch deinen Meister - den du für eine eigene Werkstatt brauchst - und dein Laden geht pleite oder kommt erst garnicht zu Stande. 

Dann bist du auf eine Anstellung angewiesen. Und als KFZler verdienst du einen Bruchteil von einem Ingenieur.

Ein Ingenieur steigt mit gut 50k jährlich ein, das wird ein Meister niemals erreichen.

Also auf jeden Fall studieren! 

Absolviere seit kurzem auch ein Fahrzeugtechnik Studium und bin begeistert.


Ich kann meinen Vorrednern nur Zustimmen, auch aus eigener Erfahrung :)

Ich mache ein normales Studium zum Diplom-Fahrzeugingenieur an einer technischen Hochschule und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.

Vor allem nachdem ich mich informiert habe (ich hoffe das stimmt tatsächlich und ich gebe keine falschen Informationen) und man auch als Dipl.-Ing. eine Werkstatt beispielsweise leiten könnte. Das Bedeutet du hast am Ende die Wahl.

Gut finde ich ebenso an der Hochschulausbildung im Vergleich zur Universität, dass du nochmal deutlich Praxis naher Lernst und Arbeitest :)

Wenn du Fragen hast stehe ich gerne zur Verfügung, Gruß.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

g3n3r4l01  24.04.2020, 11:09

Praxisnah ist es nicht wenn du mir erklären kannst, wie du etwas reparierst aber keinen Schraubenschlüssel halten kannst...

0
4LpHaT34m  24.04.2020, 13:25
@g3n3r4l01

Die Frage wäre halt wer hier von uns ne Simme im Keller stehen hat weil er sie nicht mehr zusammen bekommt und wer von uns beiden selbst schonmal in der Werkstatt gearbeitet hat ;)

0
Blackclient  07.12.2023, 19:55

An welcher Hochschule warst du denn und was sind dort die Schulischen vorraussetzungen?

LG

0

ich würde in deinem Fall  ein sogenanntes Duales System  empfehlen das heist Ausbildung im Gewrblichen Beruf und paralell Studium..

Mit einem Guten Abi stehen Dir fast alle Türen offen.. Am Sinnvollsten würde ich versuchen bei einem Automobilhersteller direkt anzufragen denn die bieten gerade diese Ausbildungs / Studienmöglichkeiten in der kombination an..  Normale Autohäuser können oder wollen das meist aus finanzielen Aspekten nicht,.  Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Unbek4nt 
Fragesteller
 29.04.2016, 16:09

Heißt ein duales Studium als Fahrzeugmechatroniker (bei VW zum Beispiel)? Oder in welche Richtung?

0
jloethe  29.04.2016, 17:06
@Unbek4nt

Maschinenbau Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik  verbunden mit einer KZZ -Mechatronikerausbildung,.  Joachim

0