Fahrzeuge der Grenztruppen der DDR
Weiß einer von euch, ob die Grenztruppen selber Panzer besessen haben? Wenn ja, welche?
Gab es auch Helikopter bei den Grenztruppen?
Danke im Vorraus. ^^
3 Antworten
Hallo, es gab bei den Grenztruppen den Schützenpanzer PSH, den gab es aber nur im Grenzkomando Mitte (Berlin) im Truppendienst. Bei den Ausbildungstruppenteilen wie der Unteroffiziers- und wohl auch der Offiziersschule war eine kleine Anzahl für die Ausbildung vorhanden.
Ob es "richtige" Panzer gegeben hat da streiten sich die Experten. In der Ausbildung zur Panzernahbekämpfung wurden T55 eingesetzt. Ob die Fahrzeuge tatsächlich zur GT gehörten ist ein wenig unklar. Wenn da waren das aber einzelne Fahrzeuge die nur für den Zweck vorgehalten wurden.
Zur Hubschrauberstaffel der Geenztruppen findest du hier was: http://home.snafu.de/veith/hs-16.htm
Ausrüstung der Grenztruppen
Die landgebunden operierenden Grenzsicherungskräfte der DDR waren im wesentlichen infanteristisch ausgerüstet. Die Bewaffnung bestand aus Pistolen, Karabinern, Maschinenpistolen, Maschinengewehren und Panzerbüchsen.
Die Fahrzeugausstattung der Grenztruppen umfasste PKWs der Typen Trabant 601 Kübel, UAZ, P3 sowie verschiedene leichte, mittlere und schwere LKWs (z.B. Robur LO, IFA W50A/L60A). Nicht zu vergessen die Kräder und Mopeds der Typen MZ 250 gl und ETZ 250 A bzw. S50 und Moped S51e Enduro.
Kann man alles ergooglen:
Der auf der Seite genannte Ural 375D war die Variante mit V8-Ottomotor, der Nachfolger, der 4320 war ein Diesel. Der Benziner machte aber in den nördlichen Regionen oft Sinn, da Benzin nicht versulzt im Gegensatz zu Diesel, Winterdiesel kannte man damals noch nicht.