Fahrraddynamo? Verkabelung? Nur jeweils eine Lampe geht? Hilfe!
Hej @ all...
...habe mir heute ein Dynamo an mein Fahrrad gebaut und dazu vorne eine Halogenlampe und hinten ein normales Rücklicht... Ich habe beide Lampen jeweils mit Masse (+) und Erdung (-) angeschlossen. Wenn ich die jeweils andere Lampe abklemme funktioniert eine und genau anders herum auch... nur wenn ich beide zusammen dran habe geht garkeine mehr...
Das der Dynamo zu wenig Strom erzeugt kann ja garnicht sein, weil dann würden die beiden Lampen ja wenigstens halb so hell leuchten, wie es eine tut wenn nur eine angeschlossen ist...
Wo könnte also der Fehler sein?!?! Muss ich evtl. doch nur Masse (+) anschließen weil (-) über den Rahmen (Aluminium) geht? Wäre es dann nicht eigentlich egal weil der Strom ja eher über das Kupferkabel geht als über den Rahmen?!
pls help
muss mein bike bei der polizei vorstellen wegen kein licht gefahren unso :D nun hab ich licht und es geht nicht :(
8 Antworten
Wenn die Lampen einzeln funktionieren, würde ich beim Rücklicht die Adern vertauschen. Es gibt wohl einen Kurzschluss mit der Masse Leitung.
Ich habe beide Lampen jeweils mit Masse (+) und Erdung (-) angeschlossen.
Masse und Erdung sind dasselbe und sind mit (-) bzw. einem Erdungssymbol gekennzeichnet.
Das ändert nichts daran, dass (+) nicht Masse ist. Übrigens schrieb ich bzw.
Und was das Erdungssymbol beim Rad angeht, liegst du auch falsch. Bitte, frisch geknipst:
hat eben einer zweckentfremdet auch wenn er das symbol verwendet,erde ist nicht vorhanden denn die gibt's nur im netz
Es steht ja auch nicht für Erdung, sondern für Masse und die Masse gibts auch am Fahrrad in Form des Rahmens.
Beim Automobil und auch bei Motor- und Fahrrädern ist das Massepotential die Karosserie bzw. der Rahmen. Als leitfähiges Teil, welches sich über das gesamte Fahrzeug erstreckt, dient es zugleich als Rückleiter für das Bordnetz – zu jedem Verbraucher muss nur eine Leitung verlegt werden.
Wikipedia, siehe Link zur Masse.
Nun, dass die Masse über Kabel und über die tatsächliche 'Masse' läuft, dass es also mit dem Rahmen dann 3 Wege für den Strom gibt, hast du ja verstanden.
Haben beide Leuchten eventuell eine Standlichtfunktion? Dann ziehen nicht nur die beiden Leds/Birnchen Saft, sondern auch die beiden Kondensatoren, die Strom für das Standlicht sammeln wollen. Bisschen länger drehen!
Wenn es dann noch nicht geht, hast du doch etwas verwechselt.
du musst sicherstellen dass beide Lampen den sogenannten "-" an dem Kontakt haben der auch mit der Masse verbunden ist . Wenn du beim Anschließen der beiden Lampen kein Licht mehr hast dann gehören NUR bei der zweiten Lampe die Drähte vertauscht.
Euh vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten... Bin kein Elektriker deshalb kA ob + Masse oder - aber egal... + kommt an + und - an - bzw -||| Erdung...
Ich habe nochmals folgende Szenarien getestet: Beide Lampen an + und - angeschlossen = kein Licht Beide Lampen nur an + angeschlossen und - über Rahmen = kein Licht Frontlampe an + und -; Rücklampe garnicht = LICHT Rücklampe an + und -; Frontlampe garnicht = LICHT
Der Dynamo ist NoName von Bocas gekauft... Es steht leider garkeine Leistung oder Spannung drauf... kann es sein dass der einfach zu schwach ist? Wobei dann ja wenigstens beide Lampen mit halber Kraft leuchten würden?!
Komme mir langsam echt blöd vor :D
Wobei dann ja wenigstens beide Lampen mit halber Kraft leuchten würden?!
Nicht wenn ein Kondensator (der ist wie ein kleiner Akku) dir den Strom vorher absaugt.
- kommt an + und - an - bzw -||| Erdung...
Genau. :-) + und -III Masse. Ist aber nicht so wichtig. Ich konnte die Lichtanlagen auch 20 Jahre lang reparieren ohne zu wissen, dass alle Fahrraddynamos Wechselstrom liefern.
Es fehlen noch die Versuche 'einzelne Leuchte nur an +'. Weiß aber nicht, welche Erkenntnis daraus noch kommen könnte. Meiner Meinung nach hast du alles richtig gemacht. Es bleiben die Kondensatoren. Alle drei Stromleitungen als solche funktionieren, die beiden Leuchten auch.
(Du hast doch einen Seitenläufer-Dynamo, einen, von dem beide Leitungen abgehen? Es gibt ja auch die Möglichkeit, die Lampen in Serie zu schalten, also vom Vorderlicht an das Rücklicht zu gehen. Bei Nabendynamos wird das so gemacht.)
Also, noch mal länger drehen und dann die Buchsen vom Dynamo untersuchen :-)
Das war tatsächlich des Rätsels Lösung!!! Wieso auch immer, weil es eigentlich keinen Sinn macht oder? :D Egal! Ich hab Licht und fahre sicher! Vielen Dank!