Fahrrad schalten unter (Voll)Last
Hallo, mein Vater hat mir vor kurzem gesagt, das ich nicht unter stärkeren Druck die Gänge wechseln soll. Das würde das Fahrrad beschädigen. Mein Fahrrad hat Deore und XT Komponenten. Kann mir kaum vorstellen, das die nach ein paar mal harten Schaltens angegriffen sind.
Für welchen Teil des Fahrrads soll das denn schädlich sein? Nur die Kette? Und was genau ist mit Volllast gemeint? Mit dem ganzen Körpergewicht auf den Pedalen einen Berg hoch fahren?
Danke, Tony
3 Antworten
Da hat Vattern wohl (mal wieder) Recht:
Bei einer Kettenschaltung sollte man beim Schalten ohne Last weitertreten bis der Schaltvorgang abgeschlossen ist. Kette, Ritzel und Umwerfer werden so geschont. Nach abgeschlossenemSchaltvorgang kannst du wieder voll reintreten.
Die Kettenverschleiß (und ggf. der Verschleiß der Zahnräder) wird dadurch im wesentlichen erhöht. Die Gangschaltung selbst wird dadurch nicht belastet, die verschiebt ja nur die Position der Kette.
Ja, stimmt schon, aber das halten die Komponenten aus, auch schon die billigeren.
Kette, je nach dem auch Kassette oder Kettenblätter verschleißen dadurch etwas schneller, ja. Wirklich groß ist der Effekt aber jetzt nicht, bei ner 10-fach Schaltung sind das dann vielleicht 50km weniger für die Kette, höchstens... Da gibts wesentlich schlimmere Kettentöter ^^ Und sowieso ist es in der Praxis garnicht immer vermeidbar, unter Last zu schalten, von daher würde ich mir darüber keinen Kopf machen...
Den Schaltkomponenten selbst macht das Schalten unter Belastung aber nichts.
Aber eine Kette unter Last zu verschieben, erfordert höhere Kräfte, also auch höheren Verschleiss.