Fahrrad: Radmuttern - wie fest anschrauben?
Hallo!
Also, ich habe ein Bergamont Beluga Nexus, und letztens wollte ich mal die Kette nachspannen, weil die schon so lang war, dass sie beim Fahrrad hinlegen abgefallen ist.
Also, die beiden Radmuttern hinten gelöst, Rad etwas nach hinten gezogen, wieder festgezogen.
Seitdem merke ich aber, daß sich die Radmuttern nach ca. 50-100 km wieder so weit gelöst haben, daß das Rad wieder nach vorne kommt bzw. einmal waren sie so lose, dass man sie mit der Hand drehen konnte.
Also, ich FINDE, dass ich die Muttern schon RELATIV FEST angezogen hab (geschätzt so 30 Nm) - ich hab Angst, daß irgendwann der Rahmen durchbricht, wenn ich sie noch fester anziehe.
Wie fest müssen die denn sein, oder kann es an was anderem liegen? Ich leg mal ein Bild von den beiden Verschraubungen bei!
Danke :)


3 Antworten
Da sind ja auch keine Kettenspanner dran, das Rad ist gar nicht dazu geeignet um es anders zu montieren. Es muss in den Ausfallenden des Hinterbaus sitzen. Was du machen solltest ist eine neue Kette kaufen, oder am besten sofort einen neuen Antrieb!
Sorry, aber fester bringt nix und nach fest kommt ja bekanntlich ab:-)
Also neuer Sommer - neue Kette:-)
Stimmt!
Vielleicht ist das Gewinde schon kaputt? Ansonsten hilft vielleicht Loctite, das verhindert genau das.
Danke, das schau ich mal nach.
Abgesehen davon hab ich generell den Eindruck, dass das Fahrrad von mir etwas "ueberfordert" ist... ;)
Die beiden Antworten waren nicht zielführend. Bei manchen Rädern sind die Ausfallenden sehr hart, eventuell verchromt. Da haben normale Muttern dann nicht die Möglichkeit sich so richtig im Rahmen zu verkrallen und sie werden eventuell locker oder das Rad rutscht im Langloch. Da helfen dann nur Muttern mit geriffelten harten Stahlscheiben die sich auch bei Chrom etwas eingraben können. Sonst hjilft nur ein aufrauhen der ausfallsenden.
Benutz Schraubensicherungslack, das hindert die Mutter normal sich wieder zu lösen. Gibts im Baumarkt.
Danke... aber wenn ich eine neue Kette kaufe, wird das wohl kaum die Muttern daran hindern, sich zu loesen, oder? ;-)
Abgesehen davon denk ich natuerlich, dass dein Ratschlag korrekt ist :)