"Fahrrad fahren" Zweideutig?
Letztens hat uns so ne art bekannte oder so mich und ne andere bekannte oder so gefragt ob wir schonmal Fahrrad gefahren sind, und ob das gut war. Sie hat dabei die ganze zeit gegrinst und mit ner anderen etwas älteren gekichert. Und es war irgendwie zweideutig gemeint, und jtz frag ich mich die ganze Zeit was das bedeuten könnte. 🤔
Wie alt bist du?
Fast 14
Und die Bekannte? Auch?
Die die uns gefragt hatte war 17, die andere 16
7 Antworten
Ja, dem Fahrradfahren kommt im Volksmund neben seiner eigentlichen Bedeutung, des Fahren mittels eines Fahrrades noch eine sprachbildliche, übertragene Bedeutung zu.
Der Begriff „Radfahrer" wird dann im übertragenen Sinne als kritische Metapher zur Kennzeichnung eines typischen, opportunistischen Verhaltens verwendet: Nach oben buckeln und nach unten treten. In diesem Sinne sind Radfahrer dann Menschen die untertänig und respektvoll nach oben Respektpersonen oder Vorgesetzte anhimmeln und niederträchtig und geschwollen nach unten gegen ihnen Untergebene oder von ihnen Abhängige treten.
Noch primitiver könnte der Hintergrund der Frage auch sein, ob du beim Fahrrad fahren sexuell erregt worden bist, als sich deine Schenkel am Sattel zwischen den Beinen gerieben haben.
Ich habe noch nie "fahrrad fahren" so als Ausdruck gehört aber wenn sie so gekichert haben, dann haben sie warscheinlich schon damit vögeln gemeint
Es könnte gemeint sein sich zu fingern. Es nennt sich Fahrrad fahren wenn man die Klitoris zwischen Zeigefinger und Mittelfinger hält und hin und her bewegt
Radfahren ist besser. Ist wie Fernsehschauen.
Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Pleonasmus
Vielleicht dachte sie das du und die Bekannte Sex miteinander hattet.
Ah ja. Sorry. Ja aber etwas mehr als 2 Jahre Unterschied sind nicht viel. Nur müsstest du halt schon 14 sein um Sex mit ihr haben zu dürfen. Das hat wohl die andere Bekannte nicht gewusst
Eher nicht, bin bisschen jung..