Fahrrad draußen stehen lassen ohne das es rostet?

3 Antworten

Es gibt Planengaragen für Fahrrräder, die stülpt man drüber und fixiert sie mit Spanngummis - immer mal wieder bei den Discountern oder im Bike-Shop. Kostet um die 20 Euro und hält bis zu 2 Jahre. Macht aber nur an einem sicheren Stellplatz Sinn, weil sie sonst beschädigt oder gestohlen werden kann. Obendrein kann man sein Fahrrad mit Wachskonservierung behandeln und die verchromten Teile mit Chromschutz oder alle paar Wochen einem eingeölten Lappen behandeln.

Wenn das Rad gut gepflegt wird übersteht es auch ein paar Regenschauer unter der Plane. Bei Mistwetter ist es in einem Abstellraum aber besser aufgehoben.

Entscheidend ist am Ende deine Pflege.

Solang dein Rahmen nicht aus Stahl ist kann eigentlich nur der Antriebsstrang wirklich Rost ansetzen und im das zu verhindern wird der geölt oder gewachst.

Dem Öl oder Wachs macht auch ein kurzer Regenschauer nichts aus, der Antriebsstrang muss nur regelmäßig nachgeölt werden.

Sollte dein Rahmen aus Stahl sein wird dieser solange nicht rosten wie der Lack unbeschädigt ist. Wenn der Lack beschädigt wird, wird der Rahmen irgendwann Rost ansetzen, egal wie oft es in Regen steht.